Ulm News, 17.09.2019 14:22
Neue Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungen


Beschreibung: Prof. Dr. Doris Henne-Bruns.jpg: Prof. Dr. Doris Henne-Bruns ist Tagungspräsidentin der 107. Jahrestagung der Vereinigung Mittelrheinischer Chirurgen.
Fotograf: Universitätsklinikum Ulm

107. Jahrestagung der Vereinigung Mittelrheinischer Chirurgen am Universitätsklinikum Ulm.
Welche neuen Erkenntnisse und Operationsverfahren es zum Beispiel in der Gallenblasen- oder Enddarmchirurgie gibt, erfahren interessierte Chirurg*innen bei der 107. Jahrestagung der Vereinigung Mittelrheinischer Chirurgen, die vom Donnerstag, 26. bis Freitag, 27. September in Ulm stattfindet. Die Veranstaltung wird von Professorin Doris Henne-Bruns, Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Universitätsklinikums Ulm, geleitet. Die Co-Pra?sidentschaft hat Professor Florian Gebhard, Ärztlicher Direktor der Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, inne.
Die teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte können sich schwerpunktmäßig über Gallenblasen- und navigationsgesteuerte Chirurgie, Operationsverfahren am Enddarm, das Management komplizierter Heilungsverläufe und Anastomoseninsuffizienzen informieren. Gemäß dem Tagungsmotto „Neue Entwicklungen – Neue Herausforderungen – Neue Lösungen“ sollen dabei einerseits technische Innovationen und deren Vorteile aufgezeigt werden. Auf der anderen Seite wollen die Teilnehmenden aber auch die Schwierigkeiten, die bei der Implementierung dieser neuen Entwicklungen auftreten, beleuchten und diskutieren. Hierzu gehören beispielsweise die Kosten für innovative Produkte aber auch mangelnde Trainingsmöglichkeiten und Weiterbildungen vor dem Hintergrund des chirurgischen Nachwuchsmangels. „Ziel unserer Jahrestagung ist es, viele Kolleginnen und Kollegen auf den Gebieten der Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Unfallchirurgie anzusprechen, um sich gemeinsam mit den vorhandenen wie absehbaren Problemen auseinander zu setzen und sie zum Wohle unserer Patienten bestmöglich zu lösen“, erklärt Prof. Dr. Doris Henne-Bruns.
Möglichkeiten und Beispiele der praktischen Weiterbildung im Klinikalltag, die ebenfalls im Fokus der Tagung stehen soll, werden mit Hilfe von Videos anschaulich vorgestellt. Tag zwei bietet neben spannenden Expertenvorträgen auch einen „Surgery Slam“, also Kurzvorträge im Plenum, als besonderes Highlight. Chirurgische Fach- und OP-Pfleger*innen, die sich ebenfalls über Innovationen informieren möchten, sind herzlich zu einer parallel stattfindenden Weiterbildungsveranstaltung eingeladen.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen