Ulm News, 11.09.2019 10:00
Altweibersommer voraus: Herbstliches Wetter fast ohne Chance
Der Sommer 2019 gibt sich noch nicht geschlagen. Zwar hält von der Nordsee anfangs noch kühle Herbstluft dagegen. Sie kann sich jedoch nicht durchsetzen. Ab dem Wochenende stehen richtig schöne Tage ins Haus.
Zum Wochenstart nur ein Hauch von Herbst
Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline weiß: „Am Dienstag und Mittwoch gibt es regional schon einen Vorgeschmack auf den Altweibersommer. Die Temperaturen klettern bis zur Wochenmitte verbreitet über die 20-Grad-Marke. Am Oberrhein sind sogar sommerliche 25 Grad drin. Dazu scheint die Sonne immer wieder längere Zeit, örtlich gibt es aber auch hartnäckige Wolken- und Nebelfelder.
Zum Wochenende wird es zunächst noch einmal kühler, dann aber unternimmt der Altweibersommer den nächsten Anlauf.“
Der Begriff Altweibersommer
Grundsätzlich wird mit dem Begriff „Altweibersommer“ eine Periode sonniger und warmer Tage nach den eigentlichen Sommermonaten bezeichnet. Das schöne Wetter weckt Erinnerungen an den vergangenen Sommer und kann bei empfindsamen Menschen melancholische Gedanken hervorrufen. Für Menschen, die Angst vor Spinnen haben, ist der Altweibersommer hingegen eine Herausforderung, denn in dieser Zeit scheint die Anzahl der Spinnen und der von Ihnen gebauten Netze zuzunehmen. Dies ist aber de facto nicht so. Die Spinnen sind nach dem Sommer ausgewachsene Tiere und einfach besser zu sehen. Da die Nächte nach den relativ warmen Tagen schon sehr kühl werden, bildet sich Tau. Dieser haftet auch an den Bauwerken der Spinnen, die dadurch vermehrt sichtbar werden. Das gilt auch für die Gespinste der winzigen, nur wenige Millimeter großen Baldachinspinne.
Im Gegensatz zu anderen Spinnen benutzen sie auch als ausgewachsene Tiere ihre Fäden, um sich durch die Luft treiben zu lassen und dabei Wind und Thermik nutzen. Auf ihrem Flug hinterlassen sie überall auffällige Fäden.
Dieses Phänomen scheint das Hauptmotiv des Namens „Altweibersommer“ zu sein, der regional auch unter anderem Begriffen bekannt ist. Einer dieser Begriffe ist der „Witwensommer“, der möglicherweise einen schon etwas in die Jahre gekommenen Sommer bezeichnet. Dies passt auch zu der in Bayern bekannten Bezeichnung „Ähndlsommer“, was sich als Ahnensommer oder Großvatersommer übersetzen lässt.
Manche Sprachwissenschaftler nehmen an, dass der „zweite Frühling“ älterer Menschen hinter dem Begriff steckt, der aber zur falschen Zeit kommt und nur kurz dauert. Möglicherweise stammt der Wortteil „weiber“ vom althochdeutschen Wort „weibon“, das so viel wie „umhertreiben“ bzw. „sich hin und her bewegen“ bedeutet.
Vieles zu dem Begriff „Altweibersommer“ ist letztlich sprachwissenschaftlich unklar. Schön die Gebrüder Grimm, die die Herkunft vieler Wörter der deutschen Sprache intensiv erforscht haben und das Wörterbuch der Deutschen Sprache verfassten, kamen zu dem Schluss, dass die Wortherkunft unklar ist. Und so ist es auch bis heute geblieben, denn der Sprachwissenschaft gelang es nicht, den Begriff „Altweibersommer“ eindeutig zu erklären. So kann also jeder die Erklärung für richtig halten, die ihm am besten gefällt.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen