Ulm News, 04.09.2019 15:47
Kulturwoche „Romno Power Festival" vermittelt Vielfalt der Lebenswelt der Sinti und Roma
Die Sinti- und Roma-Kulturwoche „Romno Power Festival, die vom 13. bis 21. September 2019 in Ulm stattfindet, vermittelt mit Konzerten, Lesungen, Filmen und vielen Begegnungen die Vielfalt der Kultur und Lebenswelt der Siniti und Roma, teilt Organisator Peter Langer mit. Das Festival sei eine gute Gelegenheit, Vorurteilen und Klischees couragiert entgegenzutreten. Es sei notwendig, auch "wegen des fremdenfeindlicher, antiziganistischer Angriff auf eine französische Sinti-Familie in Dellmensingen" im Mai. Mehrere junge Männer befinden sich wegen des Angriffs in Untersuchungshaft.
Die Verantwortlichen von Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e.V., KZ-Gedenkstätte, Europäische Donau-Akademie, die Evangelische Landeskirche in Württemberg mit dem Beauftragten für die Zusammenarbeit mit Sinti und Roma, die Stolpersteininitiative Ulm sowie der Verband Deutscher Sinti & Roma, Landesverband Baden-Württemberg haben gemeinsam einen Auftruf "gegen Fremdnhass und Rassismus" verfasst. Anlass ist "ein fremdenfeindlicher, antiziganistischer Angriff auf eine französische Sinti-Familie in Dellmensingen", schreiben die Unterzeichner des Aufrufs. Die Täter hätten "unter Hass-Rufen eine brennende Fackel in Richtung der Wohnwagen, in denen die Familie mit ihrem neun Monate alten Baby schlief", heißt es weiter in dem Schreiben.
Daniel Strauß, Vorsitzender des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg erklärt dazu: „Ich bin sehr bestürzt über den Anschlag. Wir werden alles dafür tun, die Familie zu unterstützen.“
Auch wenn inzwischen fünf Männer im Alter von 16 bis 20 Jahren aus der Ulmer Region in diesem Zusammenhang in Untersuchungshaft sitzen würden, bleibe "die erschütternde Feststellung, dass derartige gewalttätige Angriffe europaweit ebenso zunehmen wie die Abwertung von Sinti und Roma". "Wir rufen alle Mitbürger*innen dazu auf, sich zu informieren ( http://sinti-roma.com ) und antiziganistischen Vorurteilen und Klischees
couragiert entgegenzutreten", heißt es weiter in dem Aufruf. Eine gute Gelegenheit biete dafür die Sinti- und Roma-Kulturwoche „Romno Power Festival", die vom 13. bis 21. September 2019 in Ulm stattfindet. Mit
Konzerten, Lesungen, Filmen und vielen Begegnungen wird die Vielfalt der Kultur und Lebenswelt der Siniti und Roma vermittelt. Die Kulturwoche wird von der Europäische Donau-Akademie in Zusammenarbeit mit dem baden-
württembergischen Landesverband der Sinti und Roma veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen