ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.08.2019 11:36

15. August 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Samurai: Die legendären Kämpfer


Die Samurai im alten Japan waren keine klassischen Krieger des Landes. Sie waren eine spezielle Eliteeinheit aus dem Adel. Spezialisiert auf Nahkampftechniken haben sie ihre Familien bis zum Tode hin beschützt. Das Leben der Herrn stand zu Jederzeit über dem des Samurais. 

Dieser durfte weder Furcht noch Angst haben, sein Leben zu lassen im Kampf. Es galt stets die Sieben Tugenden des Samurai zu beachten: Gi, Yu, Jin, Rei, Makoto, Meyo und Chugi. All diese sieben Tugenden Standen u. a. für Mut, Tapferkeit, Ehre, Loyalität und Höflichkeit.

Welche Waffen nutzten die Samurai?

Den Samurai standen etliche Waffen zur Verfügung. Die bekannteste dürfte das Katanaschwert sein. Selbst heutzutage kann man immer noch ein Katana kaufen. Auch, wenn die Samurai ein Meister des Nahkampfes waren, wussten sie aus der Entfernung mit Pfeil und Bogen umzugehen. Erst, wenn die Pfeile ausgegangen waren oder der Gegner zu nah kam, zückten sie ihr Schwert. Die Bogenkünste waren stark gefürchtet von allen Gegnern. Samuraikriegern war es möglich mit Pfeil und Bogen bis zu 300 Meter Entfernung sicher zu zielen. Durch die spezielle Form des Bogens, war ein sichereres Schießen vom Pferd aus ebenso keine Schwierigkeit. Die Samurai war die einzige Einheit, die zwei Schwerter zur selben Zeit tragen durfte. Die Hauptwaffe war dabei das Katana, welches zum Langschwert gehört und das Wakizashi, welches das Kurzschwert darstellte.

Die aufwändige Herstellung des Katanas

Hinter der Herstellung steckt weitaus mehr als der einfache Schmiedeprozess eines Stücks Metall. Vor jedem Schmiedeprozess wurde ein Säuberungsritual durchgeführt, um die guten Geister herbeizurufen. Im Gegensatz zur westlichen Welt waren die japanischen Schmiedemeister im Besitz von Mineral- und Eisenlagern mit Metallen einer sehr schlechten Qualität. Aus diesem Grund mussten komplexe Verfahren entwickelt werden, um die Unreinheiten aus diesen Rohstoffen zu beseitigen. Die reinen Platten wurden im Anschluss erhitzt und miteinander verschmolzen. Dieses Verfahren wurde etliche Male wiederholt, um auch noch die letzte Unreinheit zu entfernen und das Stahl zu glätten. Wenn man die Bruchstücke erhalten hat, mussten diese gefaltet werden. Dies sorgte für eine gleichmäßige Verteilung des Kohlenstoffes, damit die Klinge später gleichmäßig gehärtet war. War dieser Vorgang abgeschlossen, lagen exakt 32.868 Schichten Stahl übereinander. Anschließend wurde das Schwert noch gehärtet, gefeilt und mit einer Signatur versehen. Zuletzt erhielt der Schleifer noch das Schwert, um es zu polieren und um ihm die nötige Schärfe zu verleihen.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen


Jul 23

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben