Ulm News, 12.03.2011 17:16
Ulmer Jungforscher mit Eieranmalmaschine bei der Hannover Messe
Ihre Eieranmalmaschine bringt den Robert-Bosch-Schülern Jan Philip Dolt (18), Bernhard Petzold (17) und Andreas Garhofer (18) weiteren Erfolg: Neben der Teilnahme am Jugend forscht-Landeswettbewerb wird ihr Projekt Anfang April auch auf der Hannovermesse zu sehen sein.
Das Trio hatte die Jury im Fachgebiet Technik beim Jugend forscht-Regionalwettbewerb der Innovationsregion Ulm durch ihre Präsentation überzeugt. Die Mühe wurde mit dem Regionalsieg belohnt, der die Teilnahme am Landeswettbewerb am 31. März in Stuttgart ermöglicht. Nun hat zudem Baden-Württemberg International die Jungforscher eingeladen, ihre selbst konzipierte, mit Computern gesteuerte Maschine zum Anmalen von Eiern auf der Hannovermesse zu demonstrieren. Die Besucher können sich dann von den Jungforschern ihr Konterfei auf ein Ei malen lassen.
Und gleich noch ein weiterer Preisträger des Ulmer Regionalwettbewerbs wird in Hannover präsent sein: Daniel Weiß (21) aus Herbertingen wird dort sein „Prozessoptimiertes WIG Schweißverfahren“ zeigen.
Seine inzwischen patentierte Forschungsarbeit hatte ihm beim Regionalwettbewerb der Innovationsregion Ulm den ersten Platz in der „Arbeitswelt“ eingebracht. Der „Einzelkämpfer“ macht derzeit am Berufskolleg des Kolping-Bildungswerks in Riedlingen die Fachhochschulreife und war über das Schülerforschungszentrum Südwürttemberg bei „Jugend forscht“ an den Start gegangen.
Helmut Weber, Betreuungslehrer für „Jugend forscht“ an der Robert-Bosch-Schule, hatte Daniel Weiß zur Weiterentwicklung seiner Arbeit an die Robert-Bosch-Schule eingeladen. So entstand die Idee, sich gemeinsam auf der Hannovermesse am baden-württembergischen Stand zu präsentieren.
„Eine tolle Chance für die jungen Leute. Wir freuen uns, dass unsere Regionalsieger unter allen Teilnehmern in Baden-Württemberg ausgewählt wurden“, so Uschi Knapp, die Jugend forscht-Patenbeauftragte der Innovationsregion Ulm. Doch zuvor gelte es, den Ulmer Regionalsiegern die Daumen für eine erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb in Stuttgart zu drücken. Wer dort gewinnt, nimmt am Jugend forscht-Bundeswettbewerb teil, der von 19. bis 22. Mai 2011 in Kiel stattfinden wird.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen