Ulm News, 05.07.2019 16:00
Erfolgreiche Ausbildungsbilanz für die IHK-Region Ulm im ersten Halbjahr
Die Unternehmen in der IHK-Region Ulm haben in diesem Jahr über zwei Prozent mehr neue Ausbildungsverträge für den Ausbildungsstart im September 2019 abgeschlossen. Gleichzeitig suchen die Unternehmen noch Auszubildende.
Zum 30. Juni sind 1.724 Ausbildungsverträge mit Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handel in der IHK-Region Ulm für den Ausbildungsstart im Sommer 2019 abgeschlossen worden. Das sind 36 Verträge (2,1 Prozent) mehr als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres. Die gewerblich-technischen Berufe der Metall- und Elektrotechnik verzeichnen ein beeindruckendes Plus von knapp zehn Prozent. „Die Unternehmen investieren zur Fachkräftesicherung in ihren eigenen Nachwuchs. Dieses Engagement garantiert den Unternehmen neue Talente mit frischen Ideen“, kommentiert Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm, den positiven Zwischenstand. Besondere Chancen bestehen in diesem Jahr noch in kaufmännischen Berufen. Hier fehlen noch 46 Ausbildungsverträge, um das Ergebnis des Vorjahres zu erreichen (minus 5,5 Prozent). Rückgänge gibt es bei Industriekaufleuten, den Berufen des Handels sowie den Berufen in Verkehr und Logistik. Abiturienten mit IT-Affinität können mit „BLITZ - IT-Ausbildung auf der Überholspur“ ein besonderes Angebot nutzen. In einer verkürzten und dennoch inhaltlich vertieften Ausbildung zum Fachinformatiker werden sie auf anspruchsvolle IT-Aufgaben in Unternehmen vorbereitet. „BLITZ“ wurde von der IHK in Zusammenarbeit mit der Robert-Bosch-Schule Ulm und regionalen Unternehmen geschaffen. „Das ist eine echte Win-win-Situation. Die jungen Menschen erhalten ein attraktives Angebot und die Unternehmen zusätzliche leistungsstarke Nachwuchskräfte“, hebt Sälzle hervor. Plätze frei sind auch noch bei den Kaufleuten im E-Commerce, den Spezialisten für den stark wachsenden Online-Handel. In der dreijährigen Ausbildung lernen die angehenden E-Commerce-Experten Online-Vertriebskanäle auszuwählen und einzusetzen. Sälzle unterstreicht: „Die Unternehmen benötigen in Zukunft vermehrt gut ausgebildete Fachkräfte, die sich mit den speziellen Anforderungen in diesem Bereich auskennen. Durch das rasante Wachstum des Online-Handels bieten sich ihnen hervorragende Beschäftigungschancen.“









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen