Ulm News, 05.07.2019 16:00
Erfolgreiche Ausbildungsbilanz für die IHK-Region Ulm im ersten Halbjahr
Die Unternehmen in der IHK-Region Ulm haben in diesem Jahr über zwei Prozent mehr neue Ausbildungsverträge für den Ausbildungsstart im September 2019 abgeschlossen. Gleichzeitig suchen die Unternehmen noch Auszubildende.
Zum 30. Juni sind 1.724 Ausbildungsverträge mit Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handel in der IHK-Region Ulm für den Ausbildungsstart im Sommer 2019 abgeschlossen worden. Das sind 36 Verträge (2,1 Prozent) mehr als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres. Die gewerblich-technischen Berufe der Metall- und Elektrotechnik verzeichnen ein beeindruckendes Plus von knapp zehn Prozent. „Die Unternehmen investieren zur Fachkräftesicherung in ihren eigenen Nachwuchs. Dieses Engagement garantiert den Unternehmen neue Talente mit frischen Ideen“, kommentiert Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm, den positiven Zwischenstand. Besondere Chancen bestehen in diesem Jahr noch in kaufmännischen Berufen. Hier fehlen noch 46 Ausbildungsverträge, um das Ergebnis des Vorjahres zu erreichen (minus 5,5 Prozent). Rückgänge gibt es bei Industriekaufleuten, den Berufen des Handels sowie den Berufen in Verkehr und Logistik. Abiturienten mit IT-Affinität können mit „BLITZ - IT-Ausbildung auf der Überholspur“ ein besonderes Angebot nutzen. In einer verkürzten und dennoch inhaltlich vertieften Ausbildung zum Fachinformatiker werden sie auf anspruchsvolle IT-Aufgaben in Unternehmen vorbereitet. „BLITZ“ wurde von der IHK in Zusammenarbeit mit der Robert-Bosch-Schule Ulm und regionalen Unternehmen geschaffen. „Das ist eine echte Win-win-Situation. Die jungen Menschen erhalten ein attraktives Angebot und die Unternehmen zusätzliche leistungsstarke Nachwuchskräfte“, hebt Sälzle hervor. Plätze frei sind auch noch bei den Kaufleuten im E-Commerce, den Spezialisten für den stark wachsenden Online-Handel. In der dreijährigen Ausbildung lernen die angehenden E-Commerce-Experten Online-Vertriebskanäle auszuwählen und einzusetzen. Sälzle unterstreicht: „Die Unternehmen benötigen in Zukunft vermehrt gut ausgebildete Fachkräfte, die sich mit den speziellen Anforderungen in diesem Bereich auskennen. Durch das rasante Wachstum des Online-Handels bieten sich ihnen hervorragende Beschäftigungschancen.“





 
Highlight
Weitere Topevents



Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen

Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen








 schließen
 schließen 
          
     Foto in Originalgröße
 Foto in Originalgröße




 
									 
				 
  