Ulm News, 29.06.2019 00:00
Kühle Räume auch im Sommer
schließen
Beschreibung: So kann perfekter Hitzeschutz aussehen: Massives Ziegelmauerwerk, heller Putz, ein vernünftiger Fensterflächenanteil mit außenliegender Verschattung und ein Gründach.
Fotograf: tdx/Ziegelwerk Bellenberg
Wird beim Eigenheim der bauliche Hitzeschutz vernachlässigt, macht stundenlange Sonneneinstrahlung auf die Gebäudehülle Wohnräume binnen weniger Stunden zur Sauna. Nachträglich Abhilfe schaffen ist teuer und teilweise nicht mehr möglich. Zukünftige Bauherren sollten bereits vor dem Hausbau darauf achten.
An heißen Sommertagen stöhnt so mancher Hausbewohner über unangenehm hohe Raumtemperaturen. Der Grund: Sonnenstrahlen heizen die Wohnräume stark auf. Das Problem liegt meistens im zu geringen baulichen sommerlichen Wärmeschutz. „Eine starke Erhitzung der Wohn- und Schlafräume hat häufig mehrere Ursachen“, sagt Thomas Maucher, technischer Bauberater beim Ziegelwerk Bellenberg. „Zum einen die Gebäudehülle – also Außenwände samt Dach, zum anderen die Öffnungen – sprich die Fensterflächen“. Im Sommer kann selbst hochwertige Isolier- und Sonnenschutzverglasung an ihre Grenzen stoßen. Entscheidend sind der Fensterflächenanteil und eine vorhandene außenliegende Verschattung. Nicht weniger wichtig sind massive Wände und Decken, da diese ganz beachtlich zum sommerlichen Hitzeschutz beitragen. Hochwärmedämmendes Ziegelmauerwerk verfügt über eine hohe Speicherfähigkeit und kann auftretende Temperaturspitzen ideal puffern. In der Praxis bedeutet das, dass Ziegelwände die tagsüber gespeicherte Wärme bei kühleren Temperaturen in der Nacht wieder abgeben. Die Innenräume bleiben angenehm kühl.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen








