Ulm News, 29.06.2019 00:00
Kühle Räume auch im Sommer


Beschreibung: So kann perfekter Hitzeschutz aussehen: Massives Ziegelmauerwerk, heller Putz, ein vernünftiger Fensterflächenanteil mit außenliegender Verschattung und ein Gründach.
Fotograf: tdx/Ziegelwerk Bellenberg

Wird beim Eigenheim der bauliche Hitzeschutz vernachlässigt, macht stundenlange Sonneneinstrahlung auf die Gebäudehülle Wohnräume binnen weniger Stunden zur Sauna. Nachträglich Abhilfe schaffen ist teuer und teilweise nicht mehr möglich. Zukünftige Bauherren sollten bereits vor dem Hausbau darauf achten.
An heißen Sommertagen stöhnt so mancher Hausbewohner über unangenehm hohe Raumtemperaturen. Der Grund: Sonnenstrahlen heizen die Wohnräume stark auf. Das Problem liegt meistens im zu geringen baulichen sommerlichen Wärmeschutz. „Eine starke Erhitzung der Wohn- und Schlafräume hat häufig mehrere Ursachen“, sagt Thomas Maucher, technischer Bauberater beim Ziegelwerk Bellenberg. „Zum einen die Gebäudehülle – also Außenwände samt Dach, zum anderen die Öffnungen – sprich die Fensterflächen“. Im Sommer kann selbst hochwertige Isolier- und Sonnenschutzverglasung an ihre Grenzen stoßen. Entscheidend sind der Fensterflächenanteil und eine vorhandene außenliegende Verschattung. Nicht weniger wichtig sind massive Wände und Decken, da diese ganz beachtlich zum sommerlichen Hitzeschutz beitragen. Hochwärmedämmendes Ziegelmauerwerk verfügt über eine hohe Speicherfähigkeit und kann auftretende Temperaturspitzen ideal puffern. In der Praxis bedeutet das, dass Ziegelwände die tagsüber gespeicherte Wärme bei kühleren Temperaturen in der Nacht wieder abgeben. Die Innenräume bleiben angenehm kühl.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen