ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.06.2019 11:56

24. June 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Cold Brew: Neuer Kaffeetrend erobert Ulmer Gastronomie


Die Kaffeetrends 2019 haben in den Ulmer Cafés und Restaurants Einzug gehalten. Einer der großen Sommertrends in diesem Jahr ist der Cold Brew, der nicht nur erfrischend ist, sondern auch als besonders magenfreundlich gilt.

Er ist kalt, erfrischend und aromatisch: Der Cold Brew ist in diesem Jahr der Sommercafé schlechthin und wird in immer mehr Restaurants angeboten. Im Vergleich zum normalen Kaffee unterscheidet sich beim Cold Brew vor allem die Zubereitungsart und natürlich der Geschmack. Nun erklärt Henry’s Coffee World in Augsburg das neue In-Getränk. Wer gerne und viel Kaffee trinkt, muss in der Regel darauf achten, dass es sich um einen magenschonenden Kaffee handelt. Die Zubereitungart entscheidet ebenfalls darüber, wie gut bekömmlich der Kaffee ist.
Für Cold-Brew-Kaffee gibt es spezielle Kaffeemaschinen, die ohne Elektrik funktionieren und nur kalt aufbrühen - allerdings auch deutlich mehr Zeit benötigen. Diese besondere Form der Zubereitung macht diesen kalten Kaffee magenschonender und sorgt auch dafür, dass deutlich weniger Bitterstoffe in das Getränk gelangen. Weiterhin enthält er weniger Säure, wodurch der Cold Brew angenehmer und milder schmeckt.
Normale Kaffeemaschinen brühen heißen Kaffee und können keinen Cold-Brew- Kaffee herstellen. Vorteilhaft ist die Tatsache, dass der Kaffee sofort fertig ist, im Vergleich dazu braucht ein Cold-Brew-Kaffee mehrere Stunden Zeit und lässt sich nur kalt trinken.
In Asien wird der Kaffee schon seit dem 17. Jahrhundert auf diese Art und Weise zubereitet, obwohl er erst in diesem Jahr bei uns zum richtigen Trend-Getränk wurde. Niederländische Reisende nutzen diese Zubereitungsweise, um auch auf Reisen eine Tasse Kaffee genießen zu können. Der Cold Brew wird am besten pur getrunken. Auf die Zugabe von zusätzlichem Eis wird hier gern verzichtet, wodurch er eine hervorragende Wahl für echte Kaffeefans ist.
Neben dem Cold Brew gibt es zahlreiche weitere Kaffeespezialitäten für den Sommer. Eine hervorragende Wahl ist beispielsweise der Ca Phe Sua Da. Der vietnamesische Eiskaffee wird mit gesüßter Kondensmilch hergestellt und anschließend mit einigen Eiswürfeln serviert, sodass er rasch die ideale Trinktemperatur hat. Die Zubereitung erfolgt wie bei einem Filterkaffee, aber mit einem vietnamesischen Kaffeefilter aus Metall. Sowohl der Cold
Brew als auch der vietnamesische Eiskaffee können aus jedem Kaffee zubereitet werden. Im besten Fall wird darauf geachtet, dass der Kaffee aus dem Fairtrade stammt, sodass die Kaffeebauern vor Ort unterstützt werden.
Der Cold Brew gehört zu den Kaffeetrends, die sich nicht nur im Restaurant genießen,
sondern auch daheim selbst herstellen lassen. Wichtig ist hier allerdings, dass ausreichend
Zeit und Geduld mitgebracht werden. Für spontanen Kaffeedurst ist der Cold Brew nämlich
nichts. Profis planen für die Zubereitung eines guten Cold Brews schon einmal 24 Stunden ein. So hat das Getränk genügend Zeit, um auch mit dem kalten Wasser viele Aromen aus dem Kaffeepulver zu lösen. Für die Zubereitung wird nicht viel Equipment gebraucht. Neben dem individuellen Lieblingskaffee sind Wasser und das passende Gerät zur Zubereitung erforderlich. Am besten gelingt der Cold Brew mit einer French Press, einer Chemex oder eine Aero Press. Für die kalte Kaffeespezialität wird bevorzugt frisch gemahlener Kaffee
verwendet. Kaffeebohnen sollten im besten Fall erst kurz vor der Zubereitung gema hlen werden, da sie sonst innerhalb kurzer Zeit einen Großteil ihrer typischen Aromen verlieren.
Da der Cold Brew mit kaltem Wasser zubereitet wird, ist das besonders wichtig. Die gewünschte Kaffeemenge wird für den Cold Brew in das favorisierte Zubereitungsgerät gegeben und anschließend mit kaltem Wasser übergossen. Es muss hier deutlich mehr Kaffee verwendet werden als bei der herkömmlichen Zubereitungsform. Die meisten Profis setzen auf die zehnfache Menge. Je Liter Wasser wird also auf 100 g Kaffee gebaut, wobei
hier mit ruhigem Gewissen auf Espresso zurückgegriffen werden kann. Nach dem Übergießen wird alles einmal umgerührt. Dadurch verteilt sich der Kaffee im gesamten Wasser. Nun wird das Gefäß, in dem sich der Kaffee befindet, mit Frischhaltefolie abgedeckt, sodass er in Ruhe für mindestens 12, besser jedoch 24 Stunden ziehen kann.
Sollte der Kaffee nach dieser Zeit zu stark sein, kann natürlich noch ein wenig Wasser dazu gegeben werden, wer möchte kann den Cold Brew außerdem süßen.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen


Jul 23

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben