ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.05.2016 22:00

6. May 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Bewusstes Genießen: Fairer Handel beim Kaffee


Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke der Deutschen. Die meisten Verbraucher kaufen eine bestimmte Marke oder achten bei dem schwarzen Pulver vor allem auf den Preis. Aber wie bei vielen anderen Lebens- und Genussmitteln gibt es beim Kaffee auch noch andere Kriterien, auf die Kunden bei ihrem Einkauf achten können.

 Fair Trade gegen Ausbeutung

Kaffee gehört genau wie Baumwolle, Kakao und Bananen zu den Produkten, die aus fernen Ländern eingeführt werden. Dort herrschen längst nicht so gute Arbeitsbedingungen wie bei uns in Deutschland. Dort wo der Kaffee hauptsächlich herkommt – nämlich aus Brasilien, Vietnam, Kolumbien und Indonesien – ist vielerorts moderne Sklaverei an der Tagesordnung. Da die Sklaverei aber heute aus guten Gründen auf der ganzen Welt abgeschafft ist, bildeten sich im Laufe der Zeit verschiedene Organisationen, die für gerechten Lohn und gute Arbeitsbedingungen kämpfen. Eine dieser Organisationen ist Fair Trade. Wer das Fair Trade Siegel auf einem Lebensmittel, Blumen oder Kleidung findet, kann sich sicher sein, dass die Ware aus fairem Handel stammt und mit ruhigem Gewissen gekauft werden kann. 

Fairer Handel auch bei Kaffee-Kapseln

Neben dem normalen Bohnenkaffee, den es meist in der gemahlenen Variante zu kaufen gibt, haben sich in den letzten Jahren auch Kaffee Kapseln etabliert. Besitzer von Nespresso Maschinen können sparen, denn es gibt eine günstige Alternative zu Nespresso Kapseln koffeinfrei oder mit Koffein. Mit diesen Kapseln hat der bewusste Kaffee-Genießer ein gutes Gewissen, denn sie werden nicht nur mit dem Fair Trade-, sondern auch mit dem Bio-Siegel ins warme, gemütliche Zuhause geliefert.

Für gerechten Lohn sorgen

Die Plantagenarbeiter der südlichen Länder haben es da weniger gut. Damit es ihnen bald besser geht, kaufen Anbieter von Fair Trade Kaffee nur direkt vom Erzeuger und sorgen damit für einen gerechteren Lohn. Noch macht der faire Handel von Kaffee gerade einmal drei Prozent aus aber ein Aufwärtstrend ist langsam aber stetig zu beobachten. 

Mit bewusstem Konsum ein Zeichen setzen

Es mag nicht für jeden erschwinglich sein, denn Fair Trade ist teurer als gewöhnlicher Kaffee, aber bewusster Konsum und Verzicht, sich überlegen, was man wirklich braucht und was nicht, können die Welt etwas besser machen. Wenn jeder nur einmal den konventionellen Kaffee durch Fair Trade Kaffee ersetzt, wird schon ein Zeichen gesetzt.

Ulm ist Fair Trade-Stadt

Ein Zeichen setzen wollen auch die Städte, die sich als Fair Trade Town bewerben. Fünf Kriterien müssen erfüllt sein, damit es klappt. Ulm hat es am 14. März 2014 geschafft und alle Anforderungen mit Bravour erfüllt. Neben Ulm wurden auch Blaustein und Dornstadt bereits zur Fair Trade Town gekürt. 



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben