ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 08.03.2011 20:44

8. March 2011 von Thomas Kießling
0 Kommentare

105-jährige Maria Cäcilia Gadenne besucht Landrat Geßner


 Maria Cäcilia Gadenne aus Leibi verblüffte bei ihrem „Behördengang“ durch ihre Rüstigkeit.  Mit 100 Jahren besichtigte sie den Kölner Dom, mit 101 schlenderte sie in Berlin durchs Brandenburger Tor, mit 103 machte sie eine Bootsfahrt auf der Seine in Paris. Jetzt, im Alter von 105 Jahren, besuchte Maria Cäcilia Gadenne Landrat Erich Josef Geßner im Neu-Ulmer Landratsamt.

Begleitet von ihrer 67-jährigen Tochter Elke, bei der sie in Leibi wohnt, holte die gebürtige Saarländerin damit die entgangene Begegnung mit dem Landrat nach, der sie voriges Jahr an Silvester, ihrem 105. Geburtstag, nicht hatte besuchen können, weil sie im Krankenhaus gelegen war. Fester Händedruck, schlagfertige Antworten, kein Zittern der Hände beim Trinken aus der Kaffeetasse und Essen des mitgebrachten Erdbeerkuchens, gute Sehkraft auch ohne Brille - Geßner staunte nicht schlecht, wie rüstig seine Besucherin noch ist. Befragt nach dem Geheimnis ihres hohen Alters, sagte sie: „Ich habe viel gearbeitet, das hält gesund.“ Zunächst war Maria Cäcilia (Rufname: Cilly) Gadenne als Fachkraft in einer Apotheke in Neunkirchen, nahe ihrem Geburtsort Landsweiler an der Saar, beschäftigt gewesen. Nach der Macht-übernahme der Nazis musste sie ihre Stelle an einen SS-Mann ab-treten. Im Urlaub im Allgäu stieß sie auf eine Stellenanzeige und fand in einer Apotheke in Kaufbeuren eine neue Anstellung. Dort lernte sie ihren späteren Mann, den Chemiker Dr. Erich Gadenne, kennen, dessen französischer Familienname von seinen hugenottischen Vorfahren herrührt. Am 17. Februar 1941 heirateten die beiden. Als der Krieg vorüber war, betrieben sie gemeinsam ein chemisch-technisches Labor in ihrem Haus in Leibi. Nach dem Tod ihres Mannes 1965 führte Maria Cäcilia Gadenne das kleine Unternehmen bis in die 70er-Jahre hinein fort. Mit dem Landratsamt hatte sie in all den Jahren nur einmal zu tun. „Das war 1954“, erinnert sich die hochbetagte Dame noch genau. „Es ging um die Aufstockung unseres Haus. Die Beamten hatten den Bau einstellen lassen, weil angeblich im Plan nicht alles vorschriftsgemäß war.“ Damals – der Landrat hieß Georg Köhl und hatte sein Büro im Amtsgebäude am Illerkanal – sah Maria Cäcilia Gadenne zum letzten Mal die Kreisbehörde von innen. In der „Kupferburg“ war sie noch nie – bis sie dort nun Landrat Geßner besuchte.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 11

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen


Aug 20

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben