Ulm News, 29.05.2019 11:47
Ausstellung "Körperwelten der Tiere" in Ulm zeigt Muskeln und Organe von Elefanten, Pferden und Fischen


Beschreibung: Ausstellung "Körperwelten der Tiere" in Ulm zeigt Muskeln und Organe von Elefanten, Pferden und Fischen

Auf die Körperwelten-Austellung "Herzensache" folgt nur die Ausstellung "Körperwelten der Tiere" im Blautal-Center in Ulm. Gezeigt werden beeindruckende Plastinate unter anderem von Fischen, Pferden und sogar von einem Elefanten. Die Ausstellung ist täglich von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Tickets gibt es an der Tageskasse oder im Internet (reservix.de) Die Ausstelung "Körperwelten der Tiere" im Blautal-Center in Ulm endet am 22. September.
Mit den Körperwelten der Tiere und der Plastination der Riesen aus Wüste, Urwald und Ozean haben Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley eine neuartige Tierwelt erschaffen. Die Körperwelten der Tiere ermöglichen einmalige Einblicke in das Innenleben der Tiere und zeigen über 120 Präparate sowie rund 20 faszinierende Ganzkörper-Plastinate, darunter Giraffe, Bär, Gorilla, Hai, Strauß und vielen mehr. Absolutes Highlight ist Elefantenkuh „Samba“ – mit einer Länge von sechs Metern und einer Höhe von 3,50 Metern das gewaltigste Lebewesen, das je plastiniert wurde. Anschaulicher als jedes Fachbuch gewährt die Ausstellung einzigartige Einblicke in Nervensystem, Knochenbau, Muskulatur und Organe unserer tierischen Verwandten. Hautnah erleben Besucher die enorme Vielfalt der tierischen Körper – eine erstaunliche Ingenieursleistung von Mutter Natur.
Der Blick unter die Haut der Tiere und das Verständnis für die Fragilität des Innenlebens schärfen den Sinn für die Kostbarkeit des Lebens, für die Natur und für deren bedrohte Artenvielfalt.
Warum "Körperwelten der Tiere"?
Was sich am 15. Februar 2005 in Neunkirchen abspielte, könnte man durchaus als bahnbrechend bezeichnen. Denn so traurig es war, dass Elefantendame Samba an diesem Tag im Neunkircher Zoo einer Herz-Kreislauf-Schwäche erlag, so spektakulär ist, was ihr Tod nach sich zog. Dabei hatte es anfangs gar nicht nach einem „Happy End“ ausgesehen – schließlich hatte Zoodirektor Dr. Norbert Fritsch Samba bereits in die Tierentsorgungsanstalt bringen lassen, um sie dort schweren Herzens in die geforderten 50 bis 60 cm großen Stücke zu zerteilen. Motorsäge und Messer waren buchstäblich gewetzt, als im letzten Moment ein Telefonanruf Sambas Schicksal eine völlig neue Wendung gab. Eine Körperspenderin hatte von Sambas Tod und der nun drohenden Verarbeitung zu Seife erfahren, und bat eindringlich darum, den toten Elefantenkörper an Dr. Gunther von Hagens zu übergeben – um Samba durch Plastination für die Nachwelt zu erhalten. Norbert Fritsch zögerte keine Sekunde.
Die Geburtsstunde
Damit zog Sambas Tod die Geburt der Ausstellung Körperwelten der Tiere nach sich – denn mit seiner Vollendung des weltweit ersten Elefanten-Plastinats wusste Gunther von Hagens, dass die Zeit für eine neue Ausstellung gekommen war – eine Ausstellung, die sich allein plastinierten Tieren widmete. Einige beeindruckende Tierplastinate, wie etwa Gorilla oder Pferd, waren zuvor nur im Rahmen der Körperwelten gezeigt worden. So schufen Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley eine eigenständige Schau, die zuvor nie Gesehenes offenbarte. Und das sowohl in künstlerisch-ästhetischer Sicht, als auch in anatomisch-didaktischer.
Ist die Ausstellung für Kinder geeignet?
Die KÖRPERWELTEN der Tiere sind didaktisch so aufbereitet, dass sie auch für Kinder und nicht nur erwachsene Laien und Experten geeignet sind. Die Plastinate beeindrucken Alt und Jung durch ihre Größe und die zu Lebzeiten verborgene Detailvielfalt im Körperinneren der Tiere. Sie stillen die natürliche Neugier und den Wissensdurst der Besucher und bieten spannende Antworten auf viele Fragen, z.B. warum der Rüssel eines Elefanten so beweglich ist, was die Lunge einer Giraffe leistet, oder warum der muskelbepackte Bär solche „Bärenkräfte“ hat.
Die Körperwelten der Tiere sensibilisieren bereits junge Besucher für die Fragilität selbst der größten und stärksten Tiere. Kinder entwickeln dabei auf natürliche Weise eine höhere Wertschätzung gegenüber Tieren und mehr Respekt vor dem Leben aller Geschöpfe.
Die Ausstellung ist täglich von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Austelung "Körperwelten der Tiere" im Blautal-Center in Ulm endet am 22. September.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen