ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.05.2019 15:34

27. May 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Führen in der digitalen Arbeitswelt


 schließen


Beschreibung: Professor Dr. Sabine Remdisch mit IHK-Präsident Dr. Jan Stefan Roell (rechts) und IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle

Fotograf: IHK Ulm

Foto in Originalgröße



20 Gäste haben im Haus der Wirtschaft in Ulm mit Professor Dr. Sabine Remdisch, Gastwissenschaftlerin im Silicon Valley, diskutiert wie Führungskräfte in einer digital vernetzten Welt erfolgreich agieren können und wie sich eine zukunftsorientiere kollaborative Arbeitskultur gestalten lässt. 

Die Digitalisierung der Arbeitswelt bedeutet nicht nur technische Innovation, sondern bringt auch veränderte Anforderungen an Führung mit sich. „In diesem Change Prozess kommt es auf die Führungskräfte an und wie sie diesen Prozess gestalten, um Mitarbeitende und Organisationen weiterzuentwickeln, damit wir den Transformationsprozess wirksam gestalten“, sagte IHK-Präsident Dr. Jan Stefan Roell in seiner Begrüßung. Für Professorin Remdisch ist dafür eine Weiterentwicklung des Führungsverständnisses notwendig, das Stichwort dazu lautet „Digital Leadership“. Professorin Remdisch erläuterte, dass für „Digital Leadership“ in den Unternehmen zuerst die Rahmenbedingungen neu definiert werden müssen. Macht- und Hierarchiestrukturen werden abgelöst von Netzwerkstrukturen, die die Komplexität der Arbeit abbilden und die es erlauben, schnell und flexibel auf wechselnde Anforderungen zu reagieren. Führungskräfte nutzen dieses Netzwerk, um die einzelnen Akteure miteinander zu verbinden. In der modernen Arbeitswelt nehmen die Zusammenarbeit und die Kommunikation über Distanz zu. Laut Professorin Remdisch ist es deshalb notwendig, dass die Führungskräfte eine offene Kommunikationskultur vorleben, um Orientierung zu geben, Transparenz zu schaffen und um die Gründe für die notwendigen Veränderungen aufzuzeigen. Eine solche Kommunikation wirkt sich positiv auf den Wissensaustausch und den Informationsfluss aus, baut Vertrauen auf und festigt die Bindung. Lob und regelmäßiges, kurzfristiges Feedback sind wesentliche Führungstools, damit sich Mitarbeitende hinreichend unterstützt fühlen. „Wir stehen im Wettbewerb um junge Talente, Vertrauen ist dabei die zentrale Variable“, betonte Professorin Remdisch. Mit der Digitalisierung steigt auch die Innovationsdichte und damit der Druck auf die Unternehmen, Innovation und Veränderung voranzutreiben. Dazu gehört, Neues zu probieren und dabei auch Fehlschläge zu riskieren. „Digitalisierung ist Innovation, es geht darum die Technik zu nutzen, um Innovationen hervorzubringen. Die Innovationskultur muss von der Führungskraft gestaltet werden“, so Professorin Remdisch. Dabei ist es Aufgabe der Führungskräfte, eine Kultur zu etablieren, in der die Neugier gegenüber Neuem gefördert wird und in der Fehler als Lernmöglichkeit gesehen werden. „Eine Führungskraft muss die Balance schaffen zwischen Innovation und Effizienz. Innovation braucht eine Innovationskultur. Wenn wir Innovation wollen, dann müssen wir ein Umfeld schaffen, das psychologische Sicherheit bietet“, so Professorin Remdisch abschließend. Sabine Remdisch ist Professorin für Personal- und Organisationspsychologie, Expertin für die digitale Arbeitswelt und forscht an der Stanford University im Silicon Valley.



Lions-Club Ulm/Neu-Ulm Krimmel-KonzertMrs. Greenbird im Pfleghof in LangenauPaul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 04

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 02

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 05

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei  gibt es bei...weiterlesen


Oct 07

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben