Ulm News, 22.05.2019 14:58
SPD: Bauprojekte in Alt-Wiblingen kritisch prüfen
Die Fraktionen des Gemeinderates haben sich letzte Woche gemeinsam die örtlichen Verhältnisse beim Binsenweiherweg in Wiblingen angesehen. Dort ist eine Neuordnung des Gebiets zwischen Friedhof und Binsenweiherweg geplant. Die SPD bittet Oberbürgermeister Gunter Czisch nun, die geplanten Projekte in Alt-Wiblingen kritisch zu prüfen.
Bei dieser Begehung stellten die SPD-Räte fest, dass mit diesem Projekt die empfindlichste Stelle im ehemaligen Klosterdorf tangiert sei. Nirgendwo sonst als gegenüber der Nikolauskapelle bekomme man ein so deutliches Gefühl für den gewachsenen Charakter von Altwiblingen. Genauso bedeutsam sei im Übrigen die Weiterentwicklung am Pranger, dem säkularen Zentrum des Ortskerns. Die Addition von Einzelmaßnahmen schafft keinen angemessenen Gesamteindruck, heißt es weiter in einer Pressemittelung der SPD Ulm.
Allzu sehr habe sich Altwiblingen in der Vergangenheit gewandelt: vom Dorf mit ländlich landwirtschaftlicher Struktur im Schatten einer eindrucksvollen Klosteranlage hin zu einem begehrten Wohnort für Beschäftigte im nahen Industriegebiet Donautal.
Es habe auch in früheren Jahren immer wieder Anstrengungen gegeben, mit der Ortskernsanierung etwas von diesem Charakter zu bewahren. Nicht zuletzt auch die anhaltende Diskussion um die verkehrliche Bedeutung der Hauptstraße spiegele das Dilemma wieder und eben auch ganz aktuell die geplante Bebauung am Friedhof.
"Daher bitten wir darum, die Projekte am Binsenweiherweg und am Pranger einer kritischen Überprüfung zu unterziehen", heißt es in einem Schreiben an Oberbürgermeister Gunter Czisch.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen