Ulm News, 17.05.2019 14:28
Grundstein für Orange Campus gelegt - Allianz ist dritter Ankerpartner - Verein bittet um Spenden für Großprojekt
Am Freitagvormittag ist der Grundstein für den Orange Campus gelegt worden. Dies obwohl der Rohbau für das Basketballzentrum schon mächtig in die Höhe wächst. Der Bau am Neu-Ulmer Donauufer kostet geplant etwa um 23 Millionen, zwölf Millionen Euro will der Verein Basketball Ulm (BBU 01) zur Finanzierung beisteuern. Der Verein hat 90 Prozent der Mittel beisammen, es fehlen also noch etwa 1,2 Millionen Euro. „Wir sind für den Bau immer noch auf Spenden angewiesen“, sagte BBU 01-Vorsitzender Dr. Thomas Stoll bei der Feierstunde, bei der die Allianz als dritter wichtiger Ankerpartner neben Uzin Utz und Teva vorgestellt wurde.
Die Überraschung war Manfred Boschatzke gelungen. Als der Direktor für Marke & Sponsoring der Allianz Deutschland AG noch vor der offiziellen Grundsteinlegung den Einstieg des Versicherers als neuen und dritten Ankerpartner für den OrangeCampus bekannt gab, ging ein Raunen durch die rund 200 geladenen Gäste. „Der OrangeCampus ist sehr imposant“, staunte Boschatzke. „Was hier entsteht ist einzigartig und ein Modell dafür, wie man den Leistungs- und Nachwuchssport so professionell aufstellt, dass alle Facetten abgedeckt werden. Insofern ist die Arbeit von BBU ‘01 ein Vorzeigemodell“, begründete der Allianz-Sponsoring-Chef das Engagement seines Unternehmens.
Kurz davor hatte WLSB-Präsident Andreas Felche die Bedeutung des Sports für die Gesellschaft hervorgehoben und Dr. Thomas Stoll hatte als BBU ‘01 Vorstand in seiner emotionalen Rede daran erinnert, „dass wir für den Bau immer noch auf Spenden angewiesen sind“. Denn das Investment der Ankermieter Uzin Utz, Teva und nun der Allianz sichert lediglich den laufenden Betrieb des Nachwuchsleistungszentrums, nicht dessen Fertigstellung.
Um 10.35 Uhr war es dann soweit: Christian Schmidt gab als Geschäftsführer des Generalunternehmers Matthäus Schmid die letzten Anweisungen zur feierlichen Grundsteinlegung. Dann wurde die sogenannte „Zeitkapsel“ im vorgefertigten Fundament versenkt. Stellvertretend für alle 3260 Mitglieder des BBU ‘01 e.V. hatten Priscilla Pianowska (U12), Sofia Bastjan (U10), Luca Ertekin (U12) und Jaron Hrabcik (U14) die Zeitkapsel präsentiert. Die Zeitkapsel enthält Dokumente des aktuellen Zeitgeschehens und der Vereinskultur. Neben einer Tageszeitung und internationalen Münzen enthält die Zeitkapsel u.a. ein Trikot von Per Günther und Teambilder aller Vereinsmannschaften. Im Anschluss an die feierliche Zeremonie konnten sich die geladenen Gäste ein Bild vom Baufortschritt machen.
Seit Beginn der Baumaßnahmen im Oktober 2018 hat der Generalunternehmer Matthäus Schmid 70 Prozent der Rohbauarbeiten abgeschlossen und plant die Rohbaufertigstellung für August 2019. Täglich sind 45 Personen auf der Baustelle beschäftigt und haben bisher ca. 3500 Kubikmeter Frischbeton und 270 Tonnen Stahl zusätzlich zu den Betonfertigteilen verarbeitet.
„Es ist wirklich beeindruckend, was hier in den letzten Monaten gewachsen ist“, freut sich der Vorsitzende des Vereinsbeirats Prof. Dr. Gerald Huber. „Trotzdem muss ich mit Nachdruck an die Freunde des Ulmer Basketballs appellieren: Wir brauchen eure finanzielle Unterstützung. Nur mit vereinten Kräften können wir dieses einmalige Leuchtturmprojekt auch fertigstellen".
Verein fehlen noch 1,2 Millionen Euro
Über zwölf Millionen Euro muss der BBU ‘01 e.V. zur Finanzierung des Orange Campus‘ beisteuern. Rund ein Jahr vor Eröffnung des Nachwuchsleistungszentrums sieht sich der Verein dabei auf einem guten Weg. Gleichzeitig bittet der Vorsitzende des Vereinsbeirats alle Bürger und Fans um weitere Spenden. „Wir haben 90 Prozent der geforderten Summe beisammen“, sagt Prof. Dr. Gerald Huber. „Um den OrangeCampus ab dem Jahr 2020 mit den notwendigsten Gerätschaften und Funktionalitäten ausgestattet für den Breitensport öffnen zu können, benötigt der Verein weitere finanzielle Unterstützung durch seine Mitglieder, Freunde und Förderer“, so der Vorsitzende des Vereinsbeirats Prof. Dr. Huber.
Denn neben den positiven Nachrichten auf Investoren-Seite – wie der Einstieg von Teva, Uzin Utz ud jetzt der Allianz als Ankerpartner, die durch ihr Engagement den laufenden Betrieb sicherstellen – sind nach wie vor Mittel für die Fertigstellung des Großprojekts notwendig. Und dafür ist der Verein verantwortlich. Schließlich ist es der BBU ‘01 e.V., der mit seinen 3.260 aktiven und passiven Mitgliedern den OrangeCampus ab 2020 beziehen und beleben wird.
Tag der offenen Baustelle
Fans und Bürger, die sich für den OrangeCampus interessieren, haben am kommenden Samstag zwischen 10 Uhr und 16 Uhr die Möglichkeit, am Tag der offenen Baustelle die Fortschritte des Großprojekts aus der Nähe zu begutachten. Ab 11 Uhr werden stündlich Führungen über die Baustelle angeboten. Von einer 23 Meter hohen Aussichtsplattform lässt sich überblicken, was Generalunternehmer Matthäus Schmid seit November letzten Jahres geschaffen hat. Außerdem bieten Infostände detaillierte Einblicke in einzelne Bereiche: Mit einer 3D-Simulation zeigt das Architekturbüro Scherr+Klimke das fertige Objekt; maßstabsgetreue Muster illustrieren die „Wall of Fan“, auf der sich Spender mit ihrem Namen verewigen können. Für das leibliche Wohl sorgen bis 16 Uhr unterschiedliche Essens- und Getränkestände.
Der OrangeCampus
Auf dem fast 20.000 Quadratmeter großen Gelände am alten Donaubad entsteht aktuell eines der größten Basketball Nachwuchsleistungszentren Europas. Das umfangreiche Vorzeigeprojekt für Jugendarbeit in ganz Deutschland umfasst drei Sporthallen mit Umkleidekabinen sowie einen Athletik- und Gesundheits-Bereich. Neben der Doppelhalle für das Jugendtraining bietet die Haupthalle mit Zuschauer-Tribünen genügend Platz für größere Turniere bis in den Nachwuchsleistungsbereich hinein.
Zusätzlich bietet der OrangeCampus einen öffentlich zugänglichen Außenbereich, Platz für Gastronomie sowie die Verwaltung. Es entsteht ein ganzer Sportpark mit einem eigenen Fitnesscenter und öffentlichen Outdoor-Sp ortangeb oten.
Zu 95 Prozent wird der OrangeCampus nach der voraussichtlichen Eröffnung im Sommer 2020 durch den Nachwuchs belegt. Der OrangeCampus sichert damit die langfristige und nachhaltige Zukunft des Basketballs in Ulm und Umgebung, teilt der Verein in einer Pressemeldung mit.
Das Profiteam von ratiopharm ulm erhält als ordentlicher Mieter nur einen kleinen Teil der Hallenzeiten. Wöchentlich können 1000 Sportler 272 Stunden Sport treiben. Außerdem werden aufgrund der weiteren Nutzungsangebote mehr als 150 Menschen Arbeit im Orange Campus finden.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen