ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.05.2019 11:38

15. May 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ausgezeichnete Badegewässerqualität: EU-Bestnote für neun Badeseen im Landkreis Neu-Ulm


Die neun EU-Badeseen im Landkreis Neu-Ulm werden regelmäßig vom Öffentlichen Gesundheitsdienst beprobt. Die ersten Wasserproben von Anfang Mai waren einwandfrei. Die erzielten die Bestnote der Europäischen Union: eine „ausgezeichnete“ Badegewässerqualität.

Im Landkreis Neu-Ulm gibt es neun EU-Badegewässer. Von Nord nach Süd sind dies: Schützenheimsee Unterelchingen, Pfuhler See, Ludwigsfelder See, Sendener Waldsee, Waldbaggersee Illerzell, Vöhringer Badesee, Auer Badesee, nördlicher Filzinger See und südlicher Filzinger See.
Kostenlos kann man sich in den acht EU-Badgewässern im Landkreis Neu-Ulm erfrischen. Der Leiter des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD), Dr. Martin Küfer, freut sich darüber, dass alle EU-Seen im Landkreis - vom Unterelchinger See im Norden bis zu den Filzinger Seen in Altenstadt im Süden - wieder die Bestnote der Europäischen Union erzielt haben: eine „ausgezeichnete“ Badegewässerqualität. Der Verein für Naherholung hat diese Badeparadiese zusammen mit den Gemeinden in den vergangenen vier Jahrzehnten geschaffen. Große Liegewiesen, Spielplätze sowie Sanitärgebäude sind vorhanden. Die Badeseen sind über das Radwegenetz oder per Fuß zu erreichen. Dies ist besonders ratsam an heißen Sommertagen, um sich die Parkplatzsuche zu sparen. In dem gratis zu beziehenden Faltblatt „Hinein ins Nass“ hat die Tourismusförderung des Landratsamtes die besten Badeplätze im Landkreis Neu-Ulm übersichtlich zusammengefasst.
„Darin sind alle wichtigen Informationen rund um die Naherholungsseen und Schwimmbäder enthalten. Zum Service gehört auch eine Landkreiskarte, in der die Standorte der Seen und Bäder verzeichnet sind“, zeigt Andrea Engel-Benz auf. 
Im Zeitraum vom 15. Mai bis 15. September werden die Badewasserwerte in der Regel monatlich vom Öffentlichen Gesundheitsdienst des Landratsamtes Neu-Ulm überprüft. Mit der Probe in der Vorsaison fallen so sechs Proben pro Jahr an. Die ersten Wasserproben von Anfang Mai waren einwandfrei. Zudem wird auf mögliche Verschmutzungen und Algenentwicklung geachtet. Bei auffälligen Badewasserwerten wird unverzüglich über Presse, Internet und Hinweisschilder informiert. Die Einstufung in die Qualitätsklassen erfolgt jeweils anhand der 24 Messwerte aus den letzten vier Jahren.
Der Waldbaggersee Illerzell ist im vorigen Jahr hinzugekommen, die Wasserwerte waren sehr gut, eine Einstufung ist aber erst nach vier Jahren möglich. Dr. Martin Küfer, der Leiter des Öffentlichen Gesundheitsdienstes am Landratsamt Neu-Ulm, sieht im Bewegungsmangel eine Ursache für viele Gesundheitsprobleme und rät daher zum Schwimmen: „Alle Muskeln kommen zum Einsatz, ohne die Gelenke zu belasten. Verspannungen lösen sich, der Kreislauf und die Durchblutung werden angeregt. Schwimmen macht gesund, schlank und schön.“

Jeder Einzelne kann mithelfen, dass die Badegewässerqualität gut bleibt:
- Lassen Sie keine Abfälle liegen.
- Benutzen Sie die sanitären Anlagen.
- Halten Sie Ihre Haustiere (auch Hunde) von Badestellen fern.
- Füttern Sie keine Wasservögel an der Badestelle.

Risiken beim Baden vermeidet man durch diese Verhaltensweisen:
- Nie mit vollem Magen und unter Einfluss von Alkohol schwimmen.
- Kinder sollten nie unbeaufsichtigt im Wasser spielen.
- Gummitiere und Luftmatratzen sind gefährlich und bieten keinen Schutz vor dem Ertrinken.
- Gehen Sie nur ins Wasser, wenn Sie sich fit fühlen. Das gilt vor allem für ältere Menschen.
- Liegen Sie nicht in die pralle Sonne, riskieren Sie keinen Hitzschlag.
- Schützen Sie sich vor der UV-Strahlung. Cremen Sie sich ein, damit sie keinen Sonnenbrand bekommen.



Lions-Markt - Lions-Club Ulm, Neu-UlmPaul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben