Ulm News, 10.05.2019 16:40
Spatenstich für neue Mehrzweckhalle in Gerlenhofen
Mit dem offiziellen Spatenstich sind die Bauarbeiten für die neue Mehrzweckhalle in Gerlenhofen angelaufen. Der rund 5,6 Millionen Euro teure Neubau soll die in die Jahre gekommene Ulrichshalle ersetzen. Die Stadtverwaltung rechnet mit einer Bauzeit von rund eineinhalb Jahren. Wenn alles glatt läuft, kann die neue Halle im September 2020 bereits in Betrieb genommen werden.
Der Neu-Ulmer Stadtrat hat sich im November 2016 mehrheitlich für den Neubau einer Mehrzweckhalle ausgesprochen. Zuvor wurde alternativ auch die Sanierung der Ulrichshalle diskutiert. Mit Inbetriebnahme des Neubaus wird die Ulrichshalle abgerissen. In den Jahren 1974/1975 gebaut, ist diese inzwischen in die Jahre gekommen und mit einigen Mängeln belastet. Darüber hinaus kann der Raumbedarf der örtlichen Vereine und auch der Grundschule mit dieser Halle nicht mehr abgedeckt werden. Der Neubau der Halle wird zweigeschossig mit einem Hanggeschoss und einem Erdgeschoss erfolgen. Das Raumkonzept wurde mit den örtlichen Vereinen besprochen. Im Hanggeschoss befinden sich unter anderem die Räumlichkeiten für den Kegel- und Schützenverein sowie ein Multifunktionsraum. Die gut 34 auf 14 Meter große Mehrzweckhalle (Einfeld-Sporthalle) ist im Erdgeschoss Pressemitteilung untergebracht.
Auch ein Bühnenbereich und eine Cateringküche sind vorgesehen. Die Umkleide- und Geräteräume werden an der Längsseite der Halle angeordnet, Funktionsräume stirnseitig. Auch der Zugang zur Mehrzweckhalle erfolgt über die Stirnseite. Die Technikräume werden in einer Art Zwischengeschoss über den Umkleide- und Geräteräumen angeordnet. Zum Sportplatz hin wird es eine große Glasfront geben, die zum einen für die nötige Helligkeit im Gebäude sorgen wird und zum anderen auch großzügige Blickbeziehungen zulässt. Neben den Schützen und den Keglern wird die Halle vor allem auch von der Grundschule Gerlenhofen, der Arbeiterwohlfahrt, dem Singverein und dem Gerlenhofener Arbeitskreis Umweltschutz (GAU) genutzt. Schlussendlich wird die neue Mehrzweckhalle den Gerlenhofenern auch als Veranstaltungshalle dienen.
Die Halle wird nach Auskunft des FV Gerlenhofen zu fast 100 Prozent durch den FV Gerlenhofen eV mit seinen Abteilungen Fussball, Turnen, Volleyball, Ski-Gymnastik, Taekwon-Do, Triathlon und Gesundheitssport genutzt. Im Untergeschoss kegelt die FV-Kegelabteilung und die Kollegen vom Schützenverein sind nebenan am üben. Der Verein ist nach Auskunft von des 1. Vorsitzenden Stephan Bergmann in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 22 Uhr in der Halle und "bietet dort ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, vom Mutter und Kind-Turnen, bis zur Senioren-Gymnastik. Zusätzlich werden dort Pilates, Zumba und Yoga-Kurse angeboten. Einige unserer Kurse sind sogar mit dem DOSB-Gütesigel "Sport Pro Gesundheit" zertifiziert und krankenkassenfähig".
Während der Bauphase steht die Ulrichshalle uneingeschränkt für den Vereins- und Schulbetrieb zur Verfügung. Die Kosten für den Abbruch der Ulrichshalle belaufen sich auf rund 172 000 Euro. Die Kosten für den Neubau sind mit 5,6 Millionen Euro veranschlagt. Somit summieren sich die Gesamtkosten für das Projekt „Neubau Mehrzweckhalle“ auf rund 5,7 Millionen Euro. Da die Halle auch für schulische Zwecke genutzt wird, erhält die Stadt Neu-Ulm staatliche Fördergelder in Höhe von rund 424 000 Euro.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen