Ulm News, 10.05.2019 16:40
Spatenstich für neue Mehrzweckhalle in Gerlenhofen
Mit dem offiziellen Spatenstich sind die Bauarbeiten für die neue Mehrzweckhalle in Gerlenhofen angelaufen. Der rund 5,6 Millionen Euro teure Neubau soll die in die Jahre gekommene Ulrichshalle ersetzen. Die Stadtverwaltung rechnet mit einer Bauzeit von rund eineinhalb Jahren. Wenn alles glatt läuft, kann die neue Halle im September 2020 bereits in Betrieb genommen werden.
Der Neu-Ulmer Stadtrat hat sich im November 2016 mehrheitlich für den Neubau einer Mehrzweckhalle ausgesprochen. Zuvor wurde alternativ auch die Sanierung der Ulrichshalle diskutiert. Mit Inbetriebnahme des Neubaus wird die Ulrichshalle abgerissen. In den Jahren 1974/1975 gebaut, ist diese inzwischen in die Jahre gekommen und mit einigen Mängeln belastet. Darüber hinaus kann der Raumbedarf der örtlichen Vereine und auch der Grundschule mit dieser Halle nicht mehr abgedeckt werden. Der Neubau der Halle wird zweigeschossig mit einem Hanggeschoss und einem Erdgeschoss erfolgen. Das Raumkonzept wurde mit den örtlichen Vereinen besprochen. Im Hanggeschoss befinden sich unter anderem die Räumlichkeiten für den Kegel- und Schützenverein sowie ein Multifunktionsraum. Die gut 34 auf 14 Meter große Mehrzweckhalle (Einfeld-Sporthalle) ist im Erdgeschoss Pressemitteilung untergebracht.
Auch ein Bühnenbereich und eine Cateringküche sind vorgesehen. Die Umkleide- und Geräteräume werden an der Längsseite der Halle angeordnet, Funktionsräume stirnseitig. Auch der Zugang zur Mehrzweckhalle erfolgt über die Stirnseite. Die Technikräume werden in einer Art Zwischengeschoss über den Umkleide- und Geräteräumen angeordnet. Zum Sportplatz hin wird es eine große Glasfront geben, die zum einen für die nötige Helligkeit im Gebäude sorgen wird und zum anderen auch großzügige Blickbeziehungen zulässt. Neben den Schützen und den Keglern wird die Halle vor allem auch von der Grundschule Gerlenhofen, der Arbeiterwohlfahrt, dem Singverein und dem Gerlenhofener Arbeitskreis Umweltschutz (GAU) genutzt. Schlussendlich wird die neue Mehrzweckhalle den Gerlenhofenern auch als Veranstaltungshalle dienen.
Die Halle wird nach Auskunft des FV Gerlenhofen zu fast 100 Prozent durch den FV Gerlenhofen eV mit seinen Abteilungen Fussball, Turnen, Volleyball, Ski-Gymnastik, Taekwon-Do, Triathlon und Gesundheitssport genutzt. Im Untergeschoss kegelt die FV-Kegelabteilung und die Kollegen vom Schützenverein sind nebenan am üben. Der Verein ist nach Auskunft von des 1. Vorsitzenden Stephan Bergmann in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 22 Uhr in der Halle und "bietet dort ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, vom Mutter und Kind-Turnen, bis zur Senioren-Gymnastik. Zusätzlich werden dort Pilates, Zumba und Yoga-Kurse angeboten. Einige unserer Kurse sind sogar mit dem DOSB-Gütesigel "Sport Pro Gesundheit" zertifiziert und krankenkassenfähig".
Während der Bauphase steht die Ulrichshalle uneingeschränkt für den Vereins- und Schulbetrieb zur Verfügung. Die Kosten für den Abbruch der Ulrichshalle belaufen sich auf rund 172 000 Euro. Die Kosten für den Neubau sind mit 5,6 Millionen Euro veranschlagt. Somit summieren sich die Gesamtkosten für das Projekt „Neubau Mehrzweckhalle“ auf rund 5,7 Millionen Euro. Da die Halle auch für schulische Zwecke genutzt wird, erhält die Stadt Neu-Ulm staatliche Fördergelder in Höhe von rund 424 000 Euro.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen










