ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 09.05.2019 15:32

9. May 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Berufliche und akademische Ausbildungen künftig gleichwertig behandeln


 schließen


Beschreibung: Berufliche und akademische Ausbildungen sollen künftig gleichwertig behandelt werden.

Fotograf: amh-online.de

Foto in Originalgröße



Der Vorstand der Handwerkskammer Ulm hat in seiner jüngsten Sitzung die Beschlüsse begrüßt, mit denen der nächste Landeshaushalt eine Meisterprämie ermöglichen will.

 „Das ist ein wichtiger Schritt. Endlich folgen den vielen Worten über die Gleichwertigkeit konkrete Taten. Wir brauchen gute akademische Bildung, aber eben auch gute berufliche Bildung. Beides ist wesentlich für den Erfolg des Landes und für die Zukunftsperspektiven junger Menschen “, so Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm, der selbst auf dem CDU-Landesparteitag in Weingarten den Antrag des Handwerks vorgestellt und verteidigt hatte. Daneben setzt der Vorstand auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Landesregierung im Hinblick auf das Projekt 2025, mit dem beide Partner u.a. den Einstieg in die Personalberatung für die Handwerksbetriebe ebenso gestaltet haben, wie sie damit die Digitalisierung im Handwerk weiter fördern wollen. Krimmer: „Fachkräftebedarf und Digitalisierung sind Zukunftsthemen fürs Handwerk. Wir sind dabei gut in Lauf gekommen und es muss weitergehen. Investitionen in diese Felder werden sich fürs Land und seine Verbraucher bei der Versorgung der Bevölkerung vielfach auszahlen.“
Zudem freut sich das regionale Handwerk über die Initiative der Berliner Politik, die das Berufsbildungsgesetz reformieren will. Die geplanten Anpassungen können ein weiterer Schritt hin zu mehr Gleichwertigkeit zwischen akademischer und beruflicher Bildung sein. Für Krimmer steht fest: „Berufliche Fortbildung ist Höhere Berufsbildung. So sollten wir sie auch in die Stufen des Deutschen Qualifikationsrahmens einordnen. Und es steht unserem Handwerk gut an, wenn wir dafür international verständliche Ergänzungen nutzen. Gleichzeitig muss der Meister Meister bleiben und ein Geselle ein Geselle. Diese Titel sind uns vertraut – und auch international anerkannt.“
Zur vom Bundesverfassungsgericht geforderten Reform der Grundsteuer, hat der Vorstand ebenfalls einen Beschluss gefasst. Thomas Rüdiger, Vizepräsident der Handwerkskammer Ulm fasst zusammen: „Für alle Beteiligten muss der Aufwand der Reform auf einem Minimum gehalten werden, also sowohl für Finanzverwaltung und Gemeinden, als auch für uns Handwerksbetriebe. Wir sprechen uns für ein einfaches Verfahren wie das Flächenmodell aus. Keine Kostenausdehnungen durch die Reform und wenig Bürokratie für die Betriebe: Das muss bestimmend sein bei der Reform.“
Alle Beteiligten bräuchten eine zeitnahe Umsetzung und Rechtssicherheit. Aktivität und zielstrebige Umsetzung fordert das Gremium der Handwerkskammer Ulm insbesondere bei der Bereitstellung von Infrastruktur in der Fläche. Krimmer: „5G-Mobilfunkversorgung und Glasfaserkabel sind unser Straßennetz von morgen. Das Handwerk braucht schnelles Internet zentral an jeder Werkbank, aber auch dezentral auf jeder Baustelle des Kunden, egal ob in der Stadt oder im ländlichen Raum. Insofern muss das Netz eben doch an jede Milchkanne, weil die Menschen und die Kunden des Handwerks dort leben.“
Den bestehenden Unsicherheiten im Hinblick auf den Gesundheitsschutz bei Teilen der Bevölkerung müsse man gerecht werden und die Errichtung des Netzes zügig betreiben, gleichzeitig aber auch wissenschaftlich begleiten. Die Baumaßnahmen an der Bildungsakademie Ulm der Handwerkskammer auf dem Ulmer Kuhberg sind in den letzten Zügen. Zur Einweihungsfeier am 24. Juni 2019 wird die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu Gast sein. Der Neubau der Hallen wird aus Landes- und Bundesmitteln gefördert.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben