ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 08.05.2019 18:22

8. May 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Einstein im "Engländer" - Stadt Ulm richtet Dauerausstellung zu Einstein und dessen Ulmer Familie ein


Die Stadt Ulm will in einer Dauerausstellung an Albert Einstein und die Ulmer Wurzeln des Physikgenies erinnern. In seiner Sitzung am Mittwoch ist der Ulmer Gemeinderat der Empfehlung des Kulturausschusses gefolgt und hat die Einrichtung der Dauerausstellung "Albert Einstein und seine Ulmer Familie" einstimmig beschlossen.

Im Mittelpunkt der Ausstellung, die im Haus „Engländer“ am Ulmer Weinhof untergebracht werden soll, werden Albert Einstein und seine zweite Ehefrau Elsa, mit der er von 1919 bis zu ihrem Tod 1936 verheiratet war, stehen. Im Gegensatz zum bisher bestehenden Bild war die Verbindung zwischen dem berühmten Physiker und seiner Geburtsstadt auch nach dem Umzug der Familie nach München 1880 deutlich ausgeprägter als man bisher wusste. Eigentlich ist das nicht weiter verwunderlich, lebten doch fast alle nahen Verwandten des väterlichen Familienzweiges (zu dem auch Elsa Einstein, die eine Cousine von Albert war, gehörte) weiterhin in Ulm.
Die Geschichte der Ulmer Einsteins ist zugleich eine Geschichte des schwäbisch-jüdischen Bürgertums im 19. und 20. Jahrhunderts. Anhand zahlreicher Dokumente lassen sich die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der Zeit abbilden und nachempfinden, insofern steht die Familie Einstein auch exemplarisch für viele weitere jüdische Familien im deutschen Südwesten. Die Ausstellung wird nicht einfach die Lebensgeschichte Albert Einsteins nacherzählen, sondern ein Bild jüdischen Lebens bis zu seiner Vernichtung im Nationalsozialismus zeichnen. So wird es beispielsweise um Urbanisierung des Landjudentums im Zeichen der Industrialisierung, das Entstehen eines liberalen Stadtjudentums, Antisemitismus und Integration sowie Nationalsozialismus, Emigration und Shoah gehen. Anhand neu erschlossener Quellen und Zeitzeugenberichte soll die Geschichte Albert Einsteins und seiner Familie in Ulm lebendig präsentiert werden. Das Themenspektrum behandelt einen bisher noch nicht gezeigten zentralen Bestandteil des Einsteinschen Lebens.

Der Ort 

Das Haus "Engländer" war einst Wohn- und Arbeitsgebäude für Einsteins
engste Verwandte. Anders als Einsteins Geburtshaus in der
Bahnhofstraße, das im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört wurde, ist dieses
Gebäude erhalten und befindet sich heute in städtischem Besitz. Das
Gebäude liegt nur einen Steinwurf entfernt vom Schwörhaus und der
Neuen Synagoge.
Das Haus wurde zwischen 1420 und 1427 errichtet und fungierte über viele Jahre als Gasthaus. Der Name "Engländer" rührt von der Gastwirtschaft "Zum König von England" her, die von 1749 bis 1851 in dem Haus betrieben wurde. Die Familie Einstein ist im Erdgeschoss und im ersten Stockwerk nachweisbar. Die Großmutter von Albert Einstein, Helene Einstein, betrieb im Erdgeschoß eine Bettfederhandlung.

Zeitplan

 Der Umbau soll zu Beginn des Jahres 2021 beginnen, sobald die Räume im Engländer frei werden. Die die Eröffnung ist für den Jahreswechsel 2021/22 vorgesehen. Die Stadt will in die Konzeption und Gestaltung der Ausstellung rund eine Million Euro investieren, die jährlichen Folgekosten sind mit 300.000 Euro kalkuliert.

 



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jun 28

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben