Ulm News, 08.05.2019 18:02
Technische Hochschule Ulm und Fraunhofer erneuern Kooperation


Beschreibung: Professor Volker Reuter, Rektor der THU, Dr. Erik Meiß, Leiter des Weiterbildungszentrums Klebtechnik am IFAM, und Professor Christian Dietrich, Leiter der Klebtechnischen Weiterbildung an der THU, bei der Unterzeichnung der erneuerten Kooperationsv
Fotograf: THU

Seit über zehn Jahren ist die Technische Hochschule Ulm (THU), ehemals Hochschule Ulm, operativer Kooperationspartner für die Durchführung der klebtechnischen Kurse des Fraunhofer Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) in Bremen. Die weitere Zusammenarbeit in der klebtechnischen Weiterbildung wird fortgesetzt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet.
Seit über zehn Jahren ist die Technische Hochschule Ulm (THU), ehemals Hochschule Ulm, operativer Kooperationspartner für die Durchführung der klebtechnischen Kurse des Fraunhofer Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) in Bremen. Über 300 Teilnehmer haben in dieser Zeit ihre Ausbildung zum Klebpraktiker oder zur Klebfachkraft erfolgreich an der Hochschule abgeschlossen. Aufgrund organisatorischer Änderungen bei der beruflichen Ausbildung an der THU wurde eine Anpassung der Kooperationsvereinbarung erforderlich. Zur Unterzeichnung des neuen Vertrages besuchte Dr. Erik Meiß, Leiter des Weiterbildungszentrums Klebtechnik am IFAM, die Technische Hochschule Ulm. Das Fraunhofer IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten, unabhängigen Forschungseinrichtungen unter anderem auf dem Gebiet der Klebtechnik. Die Abteilung Weiterbildung und Technologie bietet als akkreditierte Ausbildungsstätte die ganze Bandbreite der klebtechnischen Ausbildung in zertifizierten Kursen an. Die THU ist dafür auch in Zukunft mit Ihrer Expertise auf diesem speziellen Gebiet der Fügetechnik ein idealer Kooperationspartner.
Klebtechnik an der Hochschule Ulm
Studierende der meisten Studiengänge der Hochschule haben die Möglichkeit,
das Wahlfach „Klebtechnik mit Labor“ zu besuchen. Im Anschluss können die
Studierenden auch die Prüfung zum „Klebpraktiker“ ablegen, und sich so eine
wichtige Zusatzqualifikation sichern. Aufbauend darauf können Studierende
der THU auch die Qualifikation zur „Klebfachkraft“ erwerben.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen