Ulm News, 25.04.2019 15:48
Neu-Ulm startet in die kulturelle Freiluft-Saison - Vielfältige Veranstaltungen im Glacis und auf der Caponniere 4
Parallel zu den Jubiläumsfeierlichkeiten zum Stadtgeburtstag startet die Stadt Neu-Ulm in Kürze in die diesjährige Kultur- Saison. Ab dem 4. Mai und bis zum 21. September wird es eine Vielzahl an Veranstaltungen im Rahmen des Glacis- Programms und der Kultur auf der Caponniere 4 geben.
Das Neu-Ulmer Glacis-Programm geht heuer mit 37 Veranstaltungen in seine 39. Saison. Die Spielzeit beginnt am Sonntag, 5. Mai und endet am Sonntag, 30. August.
E
Eröffnet wird die Saison traditionell mit einem Sonntagskonzert des Kulturrings. Darüber hinaus wird es jeweils neun weitere Sonntags-, und Rock- und Jazzkonzerte, zwei Serenaden im Rosengarten sowie einen
Square-Dance-Abend der „Puss’n Boots“ geben. Am Pfingstmontag, 10. Juni, wird ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert und an Mariä Himmelfahrt (15. August) eine Marienvesper.
Darüber hinaus darf sich das Publikum auch wieder auf das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm (19. Juni), das Heeresmusikkorps Ulm (10. Juli) und das Bundespolizeiorchester München (31. Juli) freuen. Für guten Big Band Sound sorgen die „Funky Pilots“ (12. Juni), „Swing 4 you“ (3. Juli), die „Dirty Chords“ (17. Juli) und das „Bläserkraftwerk“ (24. Juli).
Anlässlich des Neu-Ulmer Stadtjubiläums wird es im Glacis außerdem auch einige Jubiläumsveranstaltungen geben: Am Sonntag, 14. Juli treten um 19 Uhr unter dem Titel „multicanti: Viele Stimmen – eine Stadt“ die Chöre der
Sängergruppen „Ulmer Winkel“ und „Josef-Knoll“ gemeinsam auf der Glacisbühne auf. Am 29. und 30. Juni wird jeweils um 19 Uhr das Bürgertheater „Napoleon geht baden“ aufgeführt.
Im eigens für das Jubiläum geschriebenen Stück wird die Geschichte der Stadt in Form einer heiteren Revue erzählt. Schlussendlich präsentiert die Stadt Neu-Ulm am Samstag, 3. August, ab 21 Uhr noch das Kurzfilmfestival „150
Sekunden Neu-Ulm“. Gezeigt und prämiert werden Kurzfilme zu und über die Stadt Neu-Ulm. Sowohl Hobbyfilmer als auch professionelle Filmemacher können sich beteiligen und ihre Kurzfilme noch bis zum 23. Juni einreichen. Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen gibt es unter
www.wir-leben-neu.de/filmfestival
Caponniere 4
Nur wenige Meter vom Stadtpark Glacis entfernt befindet sich die Caponniere 4. Die Caponniere ist Teil der Bundesfestung Ulm/Neu-Ulm und wurde im Zuge der Landesgartenschau 2008 aus ihrem Dornröschenschlaf
geholt. Die aufwendigen Ausgrabungs- und Sanierungsarbeiten haben sich gelohnt: Heute gehört die Caponniere 4 zu den schönsten Flecken in der Neu-Ulmer Innenstadt. Genau aus diesem Grund nutzt die Stadt Neu- Ulm das Kleinod seit dem Jahr 2010 auch für die Veranstaltungsreihe „Kultur auf der Caponniere“.
Vor wunderbarer und einmaliger Kulisse finden hier jedes Jahr zwischen Mai und September Jazz-Matineen und Ausstellungen statt. Die diesjährige Saison startet am Samstag, 4. Mai, recht außergewöhnlich: um 19.30 Uhr
eröffnen Marc Hautmann und Wolfgang Greiner ihre Ausstellung „Von Neumond zu Neumond“ in den Kasematten der Caponniere. Um 21 Uhr wird der bekannte Musiker Janosch Moldau ein Livekonzert geben. Die Veranstaltung ist Teil des Neu-Ulmer Jubiläumsprogramms.
Ab Sonntag, 12. Mai, gibt es fortan und bis September an jedem zweiten Sonntag im Monat Jazz-Matineen auf dem Sonnendeck der Caponniere. Den Anfang machen „Nic Diamond & the mellow tunes“ (12. Mai). Am 9. Juni sind „Stützles halbe Stompers“ zu Gast, am 14. Juli die „Lounge-
Cats feat. Lea Knudsen“, am 11. August „Triority“ und schließlich am 8. September noch das „Pless-Jazz-Trio“. Bei schlechtem Wetter werden die Konzerte in den Bereich der Grünen Brücke innerhalb der Glacis-Galerie verlegt. Den ganzen Sommer über wird es darüber hinaus in der
Caponniere Ausstellungen geben. Neben der Ausstellung von Marc Hautmann und Wolfgang Greiner (5. Mai bis 2. Juni) wird auch die „Freie Künstlerinitiative Ulm/Neu-Ulm“ vom 5. bis 29. Juli die Kunstwerke ihrer Mitglieder zeigen.
Zum Abschluss der Saison ist der „Kunstbauraum e.V. Neu- Ulm“ vom 6. bis zum 21. September mit dem Thema „Farbe“ in der Caponniere präsent. Die Saison endet an der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm am 21. September.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungsreihen gibt es
im Internet unter www.glacis.neu-ulm.de und
www.caponniere.neu-ulm.de . Informationen zum Neu-Ulmer
Stadtjubiläum gibt es unter www.wir-leben-neu.de







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen