Ulm News, 05.04.2019 14:32
Tipps für die Einrichtung des Badezimmers
In vielen Wohnungen der kleinste Raum. Meist auch noch schmal und ohne Fenster. Das Badezimmer wird auch gerne als 5. Rad am Wagen bezeichnet. Doch mit einigen Tipps kann auch diesem Zimmer eine komplett andere Wirkung verliehen werden.
Dabei muss nicht einmal viel Geld in die Hand genommen werden. Oftmals reichen schon kleine grundlegende Veränderungen aus, um eine große Wirkung zu erzielen.
Kleines Badezimmer groß wirken lassen
In vielen Wohnungen oder auch Häusern stellt das Badezimmer meist den kleinsten Raum dar. Doch auch dafür gibt es Möglichkeiten, wie dieser begrenzte Platz optimal ausgenutzt werden kann. Der größte Punkt ist natürlich die Einrichtung. Hersteller, wie Simas bieten hochwertige Möbel an, die relativ kompakt gebaut sind. In einem kleinen Badezimmer sollten eher funktionale Möbel genommen werden. Das heißt anstatt eines Spiegels, wird lieber ein Spiegelschrank genommen, der noch Ablagemöglichkeiten bietet. Oftmals wird das Waschbecken und viele andere Ablageflächen zugestellt mit den üblichen Gegenständen, wie Zahnputzbecher, Creme etc. Hierfür kann es sich anbieten Halterungen an der Wand anzubringen. Mittlerweile gibt es viele Alternative, die nicht gebohrt werden müssen. Ein aufgeräumtes Badezimmer mit vielen freien Flächen hinterlässt einen schöneren und größeren Eindruck.
Die Wirkung von Farben
Farben können die Wirkung eines Raumes komplett auf den Kopf drehen. Ein Raum, der ein durchdachtes Farbkonzept aufweist, wirkt automatisch schöner und harmonischer. Bei der Auswahl der Farben und dessen Kombinationen gibt es jedoch einiges zu beachten. Wenn sich dafür entschieden wird einen Raum Farbe zu verleihen, sollte niemals der komplette Raum in einer Farbe gestrichen werden. Dies verleiht dem Raum ein Gefühl von Enge. Eine Wand in Farbe ist vollkommen ausreichend. Die Restliche Farbe kann mit Hilfe von passender Dekoration eingebracht werden. Bei den Farbkombinationen gibt es zwei große Segmente. Einmal die Komplementärfarben und einmal die Farbfamilien. Bei Komplementärfarben werden zwei Farben genommen, welche sich im Farbrad gegenüber liegen. Wird eine Wand z. B. in einem zarten Lila Ton gestrichen, so kann es sich anbieten den Rest des Raumes mit verschiedenen Lila und Gelb Tönen zu dekorieren. Bei der Gruppe der Farbfamilien werden von einer Farbe verschiedene Töne in unterschiedlichen Helligkeits- und Sättigungsstufen verwendet.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen







