Ulm News, 03.03.2011 15:00
Hochschule Neu-Ulm startet Studienförderprogramm
Förderverein der HNU stiftet das erste Deutschlandstipendium Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) beteiligt sich am Studienförderprogramm der Bundesregierung. Finden sich private Mittelgeber, können ab dem Wintersemester 2011/12 Deutschlandstipendien an Studierende vergeben werden.
Der Förderverein der HNU hat als erster seine Unterstützung zugesagt. Das Deutschlandstipendium fördert hoch qualifizierte Studierende für ein Jahr mit 300 Euro monatlich. Gewinnt die Hochschule für die Hälfte des Betrags einen privaten Förderer, steuert der Bund die andere Hälfte hinzu. Im ersten Jahr bekommt die HNU für bis zu zehn Deutschlandstipendien 18 000 Euro aus Bundesmitteln. In Zukunft sollen acht Prozent der Studierenden ein Deutschlandstipendium erhalten. Das sind nach heutigem Stand 200 Stipendien für die Hochschule Neu-Ulm. „Als Brücke zwischen Hochschule und Unternehmen möchten wir junge Talente fördern, einen Beitrag zur Ausbildung von Spitzenkräften für die Region leisten und weitere Unternehmen anregen, sich zu beteiligen“, sagt Dr. Thomas Goldschmidt, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neu-Ulm-Illertissen. „Ich freue mich, dass der Förderverein mit gutem Beispiel vorangeht. Denn vom Deutschlandstipendium profitieren alle Seiten: Studierende, Förderer und die HNU. Die Förderer kommen frühzeitig in Kontakt mit qualifizierten und engagierten Nachwuchskräften und können ihr Unternehmen als potenziellen Arbeitgeber präsentieren. Die zunehmende Vernetzung zwischen der HNU und Unternehmen stärkt den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Ulm/Neu-Ulm“, betont HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser. Die Hochschule Neu-Ulm richtet sich mit den Deutschlandstipendien nicht nur an eingeschriebene Studierende sondern auch an Studienbewerber. „Vom ersten Semester an wollen wir mit der Förderung diejenigen erreichen, die neben ihren fachlichen Qualitäten auch Verantwortung übernehmen“, erklärt Feser. Bei der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten zählen nicht alleine herausragende Leistungen in Schule oder Studium. Auch gesellschaftliches Engagement entscheidet über die Zusage zum Stipendium. Mit 1800 Euro können Unternehmen, Stiftungen oder Bürgerinnen und Bürger ein Jahr lang einen Studierenden der Hochschule Neu-Ulm fördern. Sie entscheiden, ob das Stipendium für einen bestimmten Studiengang vergeben wird. Die Hochschule Neu-Ulm wählt die Stipendiatinnen und Stipendiaten nach den festgelegten Kriterien aus und organisiert die Förderung. Weitere Informationen www.hs-neu-ulm.de/deutschlandstipendium www.deutschlandstipendium.de






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen