Ulm News, 03.03.2011 15:00
Hochschule Neu-Ulm startet Studienförderprogramm
Förderverein der HNU stiftet das erste Deutschlandstipendium Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) beteiligt sich am Studienförderprogramm der Bundesregierung. Finden sich private Mittelgeber, können ab dem Wintersemester 2011/12 Deutschlandstipendien an Studierende vergeben werden.
Der Förderverein der HNU hat als erster seine Unterstützung zugesagt. Das Deutschlandstipendium fördert hoch qualifizierte Studierende für ein Jahr mit 300 Euro monatlich. Gewinnt die Hochschule für die Hälfte des Betrags einen privaten Förderer, steuert der Bund die andere Hälfte hinzu. Im ersten Jahr bekommt die HNU für bis zu zehn Deutschlandstipendien 18 000 Euro aus Bundesmitteln. In Zukunft sollen acht Prozent der Studierenden ein Deutschlandstipendium erhalten. Das sind nach heutigem Stand 200 Stipendien für die Hochschule Neu-Ulm. „Als Brücke zwischen Hochschule und Unternehmen möchten wir junge Talente fördern, einen Beitrag zur Ausbildung von Spitzenkräften für die Region leisten und weitere Unternehmen anregen, sich zu beteiligen“, sagt Dr. Thomas Goldschmidt, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neu-Ulm-Illertissen. „Ich freue mich, dass der Förderverein mit gutem Beispiel vorangeht. Denn vom Deutschlandstipendium profitieren alle Seiten: Studierende, Förderer und die HNU. Die Förderer kommen frühzeitig in Kontakt mit qualifizierten und engagierten Nachwuchskräften und können ihr Unternehmen als potenziellen Arbeitgeber präsentieren. Die zunehmende Vernetzung zwischen der HNU und Unternehmen stärkt den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Ulm/Neu-Ulm“, betont HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser. Die Hochschule Neu-Ulm richtet sich mit den Deutschlandstipendien nicht nur an eingeschriebene Studierende sondern auch an Studienbewerber. „Vom ersten Semester an wollen wir mit der Förderung diejenigen erreichen, die neben ihren fachlichen Qualitäten auch Verantwortung übernehmen“, erklärt Feser. Bei der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten zählen nicht alleine herausragende Leistungen in Schule oder Studium. Auch gesellschaftliches Engagement entscheidet über die Zusage zum Stipendium. Mit 1800 Euro können Unternehmen, Stiftungen oder Bürgerinnen und Bürger ein Jahr lang einen Studierenden der Hochschule Neu-Ulm fördern. Sie entscheiden, ob das Stipendium für einen bestimmten Studiengang vergeben wird. Die Hochschule Neu-Ulm wählt die Stipendiatinnen und Stipendiaten nach den festgelegten Kriterien aus und organisiert die Förderung. Weitere Informationen www.hs-neu-ulm.de/deutschlandstipendium www.deutschlandstipendium.de







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen