Ulm News, 26.03.2019 21:10
Fechter kämpfen sich bis ins Finale
Bis ins Finale in Weinheim marschiert Bestens besetzt mit 200 Teilnehmern war das Fechtflorett-Turnier in Weinheim/Bergstraße. Hier kam der Neu-Ulmer Nils Bosserhoff in der U 14 sogar bis ins Finale. Die Vereinskameraden schnitten ebenfalls gut ab.
Das Weinheimer Turnier gehört in der B-Jugend zu einem der Quali-Turniere für die Deutschen Meisterschaften (Ende Mai in Moers). In den unteren Jahrgängen war das Turnier überaus gut besetzt mit Teilnehmern aus der gesamten Bundesrepublik und einigen starken Startern aus dem Ausland, z.B. Frankreich. Nach einer klasse Vorrunde kam der 13-jährige Nils Bosserhoff auch gut durch die ersten K.o.-Gefechte und drang bis ins Finale vor. Erst hier musste er sich dem an diesem Tag überlegen fechtenden Nils Hoffmann von der TG Dörnigheim geschlagen geben.
Die Neu-Ulmerin Lara Kast wurde in ihrer U 13 sehr gute Fünfte. Nach sehr guter Vorrunde scheiterte sie im Viertelfinale an Anastasia Tropmann aus Tauberbischofsheim. In der U13 der Männer waren Daniel Merdian und Esad Keymas, die sich bei einem ihrer ersten großen Turniere noch in der Anpassungsphase befinden, ein wenig aufgeregt, konnten mit den Plätzen 17 und 23 aber schon recht zufrieden sein. Eine gute Rolle spielte bei den U 12 Joshua Kießling. Nach packender Vorrunde gab es in dieser Jugend noch eine aufwändige Zwischenrunde mit vier Sechsergruppen. Erst dann kam es zu den K.o.-Gefechten und für Kießling in der zweiten Runde unter den besten 16 das Aus gegen Quentin Frey aus Stuttgart. Am Ende sprang für ihn ein 13. Platz heraus.
Für die Neu-Ulmer FechterInnen war der Trip an die Bergstraße erneut eine Reise wert.
Visitenkarte bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven
Eine schöne Visitenkarte hat das Männer-Quartett bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven im Florett in Tauberbischofsheim abgegeben.Zwar gab es im Teilnehmerfeld mit Benjamin Kleibrink, Peter Joppich und Fabian Braun (so die Reihenfolge im Einzel) und damit bei derCrème de la Crème der deutschen Spitze wenig zu ernten, aber die Neu-Ulmer in der Besetzung Sven Raffin und Viktor Meinert sowie dem Junior Felix Klaus und dem A-Jugendlichen Arwin Kappl schlugen sich gegen Dörnigheim, Weinheim (späterer Finalist) und Münster überaus achtbar und setzten mit zwei Zwischensiegen von Felix Klaus so viele Treffer, dass es am Ende sogar noch vor Eintracht Duisburg zum 14. Platz reichte. Sieger wurde das Team vom OFC Bonn vor der erwähnten TSG Weinheim und dem Gastgeber FC Tauberbischofsheim.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Wieder zuhause: vermisste 11-Jährige aus Memmingen ist wieder in der elterlichen Wohnung
Wie die Polizei heute mitteilt, ist die seit Montag vermisste 11-Jährige aus Memmingen wieder...weiterlesen