Ulm News, 23.03.2019 18:37
1:0-Heimsieg gegen FSV Mainz 05 II - Spatzen im Donaustadion in diesem Jahr weiter ungeschlagen und ohne Gegentor
schließen
Beschreibung: Der SSV Ulm besiegte den FSV Mainz 05 II mit 1:0. Das Tor erzielte Lennart Stoll.
Fotograf: Ralf Grimminger
Die Fußballer des SSV Ulm 1846 haben am Samstagnachmittag das Team von FSV Mainz 05 II mit 1:0 besiegt. Das Team von Holger Bachthaler ist damit im Jahr 2019 vor heimischem Publikum weiterhin ungeschlagen und ohne Gegentor. Es war der dritte 1:0-Erfolg in Folge für die Spatzen. Der SSV steht weiterhin auf Tabellenplatz sechs in der Regionalliga mit nun 45 Punkten. Das Siegtor erzielte Lennart Stoll kurz vor der Pause per Kopf. Den Ulmer Sieg bejubelten bei bestem Fußballwetter rund 1200 Zuschauer, die zumindest in der ersten Hälfte einen kurzweiligen Fußballnachmittag erlebten. Das Spiel der engagierten Ulmer Mannschaft hätte eine größere Kulisse verdient gehabt.
Trainer Holger Bachthaler hatte seine Mannschaft im Vergleich zum Spiel in Walldorf auf drei Positionen verändert und ließ im 4-4-2 System mit einer Raute im Mittelfeld spielen. Gleich zu Beginn der Partie hatte Ardian Morina eine Schusschance, der Ball ging aber knapp vorbei. Nach 16 Minuten war es wieder Morina, der zum Schuss kam, wurde aber geblockt. Eine Minute später hatten die Spatzen Glück, als Jannik Mause allein vor Christian Ortag auftauchte, den Ball jedoch nicht im Tor unterbrachte. Dies war die einzige gefährliche Aktion der Gäste in Halbzeit eins.
Das Spiel war zunächst ausgeglichen, der SSV bekam aber immer mehr Spielanteile und erarbeitete sich viele gute Möglichkeiten. Zwischen der 27. und der 30. Minute hatte Albano Gashi gleich drei gute Aktionen rund um den Mainzer Strafraum, FSV-Keeper Dahmen hatte jedoch immer noch eine Hand am Ball und konnte die Spatzen-Führung verhindern. Mindestens genauso gefährlich war die Chance von David Braig, der in der 34. Minute die scharfe flache Hereingabe von links knapp verpasste. Nur eine Minute bevor der Schiedsrichter zur Pause bat, war es dann Lennart Stoll, der nach einem Einwurf den Ball auf das lange Eck köpfte, wo er unter großem Jubel zum 1:0 und zum späteren Siegtreffer einschlug.
Die vielversprechende erste Halbzeit mit vielen tollen Aktionen konnte leider im zweiten Durchgang nicht ganz so fortgeführt werden. Das Spiel war in der Folge etwas zerfahren und keine der beiden Mannschaften konnte wirklich gefährliche Aktionen landen. Wenn es von Seiten des SSV nach vorne ging, dann meistens über die linke Seite, wo Marcel Schmidts zusammen mit Nicolas Jann für Betrieb sorgte. Thomas Rathgeber sorgte in der 70. Minute kurz nach seiner Einwechslung für Gefahr, sein Schuss ging aber knapp am Tor vorbei.
Auch Kapitän Florian Krebs konnte nicht für eine etwas entspanntere Schlussphase sorgen, sein Kopfball wurde auf der Kinie von einem Mainzer geklärt.
In der Defensive ließ der SSV an diesem Tag nichts anbrennen, den Druck aus der ersten Halbzeit konnten die Spatzen aber nicht ganz aufrecht erhalten, weshalb es beim verdienten 1:0-Heimsieg blieb. Damit ist das Team von Holger Bachthaler im Jahr 2019 vor heimischem Publikum weiterhin ohne Gegentor und konnte die Heimserie weiter ausbauen. Weiterhin steht Platz sechs mit nun 45 Punkten zu Buche.
Der Ulmer Trainer Holger Bachtaler sagte nach dem Spiel: „Wir sind natürlich froh, dass wir unsere Heimstärke ausbauen konnten. Die Jungs haben eine gute Reaktion auf das Spiel in Walldorf gezeigt, nachdem wir alle sehr enttäuscht waren. Wir haben heute wenig zugelassen, aber leider die letzte Zielstrebigkeit vermissen lassen. Der Sieg ist aber hoch verdient. Ich freue mich für Lennart, dass er heute getroffen hat, nachdem er jetzt zwei Spiele nicht gespielt hat.“




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen
















