Ulm News, 22.03.2019 08:56
Basketball-Cheftrainer Thorsten Leibenath wird zum Sportdirektor befördert
Thorsten Leibenath wird nach seiner achten Saison als Head Coach von ratiopharm ulm im Sommer das neu geschaffene Amt des Sportdirektors übernehmen. Aus dieser Position heraus wird der 43-Jährige gemeinsam mit Geschäftsführer Dr. Thomas Stoll die sportliche Ausrichtung der Profimannschaft gestalten. Das gab der Verein am Donnerstag auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz bekannt. Wer Nachfolger des nicht unumstrittenen Ulmer Cheftrainers wird, ist noch nicht klar.
Thorsten Leibenath wird nach seiner achten Saison als Head Coach von ratiopharm ulm im Sommer das neu geschaffene Amt des Sportdirektors übernehmen. Aus dieser Position heraus wird der 43-Jährige gemeinsam mit Geschäftsführer Dr. Thomas Stoll die sportliche Ausrichtung der Profimannschaft gestalten. Gleichzeitig wird der zweimalige Trainer des Jahres (2012, 2017) eine maßgebliche Rolle in der Spielerentwicklung einnehmen. „Um langfristig konkurrenzfähig zu sein, haben wir in Ulm nur eine Chance, wenn wir uns der Ausbildung junger Spieler selbst und konsequent annehmen“, erklärt Dr. Thomas Stoll die Strategie. „Wir gehören schon jetzt zu den drei besten Programmen in Deutschland. Doch das reicht nicht. Wir wollen mittelfristig zu einer der Top-Adressen in Europa werden. Um das voranzutreiben, ist Thorsten Leibenath in seiner neu geschaffenen Doppelfunktion die erste Wahl für uns“, so Stoll. Um diesem strategischen Ziel näher zu kommen, werden zukünftig alle Maßnahmen unter dem Dach der TOP-Development gebündelt. TOP-Development oder auch kurz TOP-D steht für „Team Orange Player Development“ und soll sich um die nachhaltige Ausbildung von Talenten kümmern. Langfristige Verträge, individuelle Förderung und der Einsatz auf dem jeweils bestmöglichen Leistungsniveau – das nicht immer in Ulm sein muss – gehören zum Selbstverständnis des Programms. TOP-D wird seine Athleten nicht nur in medizinischen, athletischen und vertraglichen Belangen beraten, sondern den ganzheitlichen Ansatz auch im Bereich Ausbildung und Karriereplanung fortsetzen. Auch mit der Ausrichtung von Team-Trainingslagern und Turnieren für Profi- und Jugendmannschaften soll der Orange Campus eine Lücke in der europäischen Basketballlandschaft schließen und für die Region internationales Renommee erarbeiten. „Ich freue mich auf eine der wahrscheinlich spannendsten Aufgaben in deutschen Basketball und bin mir sicher, dass wir hier in Ulm eine Situation vorbereiten, die dem Club nachhaltig und langfristig helfen wird“, blickt Leibenath auf seine neue Rolle voraus. Unterstützt wird Leibenath bei TOP-Development durch Chris Ensminger. Der Ex-Bundesligaspieler wird in seiner Funktion als Sportlicher Leiter des Nachwuchsprogrammes weiterhin eine wichtige Rolle in der Spielerentwicklung einnehmen. BBU ‘01 hat in den letzten Jahren massiv in die Strukturen seines Ausbildungsprogrammes investiert. Neben dem „Grünen Winkel“, wo aktuell zehn nationale und internationale Talente professionell betreut werden, wurde im Sommer 2018 das Sportlerwohnheim am Kuhberg mit zehn weiteren Plätzen eröffnet. Aktuell wird in Ulm ein Talente-Pool von 25 Spielern ausgebildet, der perspektivisch auf 40 Athleten erweitert werden soll. Schon jetzt kommen sechs der 13 Jugendnationalspieler, die für BBU ’01 auflaufen, nicht aus Deutschland. Mit Gründung der TOP-Development und der Inbetriebnahme des OrangeCampus im Sommer 2020 wird diese internationale Ausrichtung konsequent weiter vorangetrieben. „Lange Zeit war Benetton Treviso in Europa in punkto Spielerentwicklung das Maß aller Dinge. Hier wurde mit Andrea Bargnani der erste europäische Nummer-eins-Pick der NBA ausgebildet“, erklärt Leibenath. „Doch seit dem Rückzug Benettons als Hauptsponsor und der damit verbundenen Auflösung der Organisation ist eine Art Vakuum entstanden, das in Europa bisher niemand schließen konnte. Ich traue uns zu, das zu schaffen“, erklärt Leibenath die Vision.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen




schließen




