Ulm News, 27.02.2019 12:58
SPD: Testweise Sperrung des Marktplatzes beibehalten
Wie schon die Ulmer Grünen appelliert auch die Ulmer SPD an die Stadtverwaltung, die versuchsweise Sperrung des Marktplatzes für den Autoverkehr beizubehalten. Die CDU hatte sich schon nach dem ersten Tag der Sperrung für einen Abbruch der halbjährigen Testphase, in der Marktplatz gesperrt bleiben, ausgesprochen.
Die SPD-Fraktion hält an der einstimmigen Entscheidung des Bauausschusses fest, den Marktplatz testweise zu sperren und die Herdbruckerstraße somit vom Abkürzungsverkehr zu entlasten, heißt es in einer Pressemitteilung der der Ulmer Genossen. Die Beschilderung könnte womöglich noch optimiert werden und sollte deutlich auf den Weg durch die Schelergasse hinweisen. Auch für den Marktplatz selbst schlägt die SPD vor, die Beschilderung noch deutlicher zu machen: Am zweiten Tag der Sperrung parkten zahlreiche Autos in der Fußgängerzone, für deren Fahrer die neuen Schilder an der Einfahrt von der Neuen Straße nicht deutlich genug waren.
Die "Gindele-Kreuzung" könnte nach Ansicht der SPD noch verbessert und das Linksabbiegen in die Donaustraße ermöglicht werden. "Es hat eine ganze Weile gedauert, bis der Verkehrsversuch nach den Wünschen zahlreicher Anwohner und Händler starten konnte", erklärte die Fraktionsvorsitzende Dorothee Kühne in einer Pressemitteilung. Nun gelte es, ihn auch durchzuziehen und Erfahrungen zu sammeln. Die SPD setze sich seit Jahren für die Verkehrsberuhigung der Herdbruckerstraße ein, um auch für Anwohner und Kunden oder Restaurantbesucher ein angenehmes Umfeld zu schaffen. Die Herdbruckerstraße sei mit dem Parkhaus Neue Mitte sehr gut angebunden, auch die Musikschule bleibe genauso gut erreichbar wie bisher, heißt es abschließend in der Pressemitteilung.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen