Ulm News, 27.02.2019 12:58
SPD: Testweise Sperrung des Marktplatzes beibehalten
Wie schon die Ulmer Grünen appelliert auch die Ulmer SPD an die Stadtverwaltung, die versuchsweise Sperrung des Marktplatzes für den Autoverkehr beizubehalten. Die CDU hatte sich schon nach dem ersten Tag der Sperrung für einen Abbruch der halbjährigen Testphase, in der Marktplatz gesperrt bleiben, ausgesprochen.
Die SPD-Fraktion hält an der einstimmigen Entscheidung des Bauausschusses fest, den Marktplatz testweise zu sperren und die Herdbruckerstraße somit vom Abkürzungsverkehr zu entlasten, heißt es in einer Pressemitteilung der der Ulmer Genossen. Die Beschilderung könnte womöglich noch optimiert werden und sollte deutlich auf den Weg durch die Schelergasse hinweisen. Auch für den Marktplatz selbst schlägt die SPD vor, die Beschilderung noch deutlicher zu machen: Am zweiten Tag der Sperrung parkten zahlreiche Autos in der Fußgängerzone, für deren Fahrer die neuen Schilder an der Einfahrt von der Neuen Straße nicht deutlich genug waren.
Die "Gindele-Kreuzung" könnte nach Ansicht der SPD noch verbessert und das Linksabbiegen in die Donaustraße ermöglicht werden. "Es hat eine ganze Weile gedauert, bis der Verkehrsversuch nach den Wünschen zahlreicher Anwohner und Händler starten konnte", erklärte die Fraktionsvorsitzende Dorothee Kühne in einer Pressemitteilung. Nun gelte es, ihn auch durchzuziehen und Erfahrungen zu sammeln. Die SPD setze sich seit Jahren für die Verkehrsberuhigung der Herdbruckerstraße ein, um auch für Anwohner und Kunden oder Restaurantbesucher ein angenehmes Umfeld zu schaffen. Die Herdbruckerstraße sei mit dem Parkhaus Neue Mitte sehr gut angebunden, auch die Musikschule bleibe genauso gut erreichbar wie bisher, heißt es abschließend in der Pressemitteilung.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen






