ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.02.2019 11:30

19. February 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Die Schattenseiten der „Social Media“


Die internetbasierten sozialen Netzwerke (social media) sind der größte Versammlungs- und Marktplatz unseres Globus. Sie ermöglichen es weltweit Milliarden Menschen, ohne Grenzen rund um die Uhr miteinander zu kommunizieren. Was ungeahnte Chancen eröffnet, birgt aber auch Gefahren und Risiken. Welche - das erhellen zwei Dokumentarfilme, die am Donnerstag und Freitag, 21. und 22. Februar 2019, im Dietrich- Kino in Neu-Ulm gezeigt werden. Veranstalter beziehungsweise Kooperationspartner sind: das Dietrich-Theater, die Bildungsregion Landkreis Neu-Ulm, das Staatliche Schulamt im Landkreis Neu-Ulm, die Integrations- und Gleichstellungsstelle im Landratsamt Neu-Ulm und der Donau-Iller- Nahverkehrsverbund (DING).

 Die Schirmherrschaft hat Landrat Thorsten Freudenberger übernommen. Der Streifen „The Cleaners“, der am Donnerstagabend ab 19.30 Uhr im Dietrich-Kino 10 mit anschließender Podiumsdiskussion läuft, enthüllt eine gigantische Schattenindustrie digitaler Zensur in der philippinischen Millionen-Metropole Manila. Dort löschen zehntrausende Billigarbeiterinnen und -arbeiter in Zehn-Stunden-Schichten im Auftrag der großen Silicon-Valley- Konzerne Facebook, YouTube, Twitter und Co. brutale, verstörende oder auf andere Weise belastende Fotos, Videos und Texte, die User online hochgeladen haben. Komplexe Entscheidungen über Zensur oder Sichtbarkeit von Inhalten werden an diese sogenannten Content-Moderatoren ausgelagert. Die Grausamkeit und die kontinuierliche Belastung dieser traumatisierenden Arbeit verändern die Wahrnehmung und die Persönlichkeit der Content-Moderatoren. Parallel zu den exemplarischen Geschichten von fünf Content- Moderatoren erzählt der Film „The Cleaners“, der in öffentlicher Vorstellung (frei ab 16 Jahren) gezeigt wird, von den globalen Auswirkungen der Online-Zensur und dokumentiert, wie Fake News und Hass durch die sozialen Netzwerke verbreitet und verstärkt werden. Indem sie jegliche Art von Emotionen gezielt verstärken und vervielfältigen, können Social-Media-Plattformen zu gefährlichen Brandbeschleunigern werden, die soziale, politische und gesellschaftliche Bewegungen oder Konflikte anheizen und verstärken. „Digitale Medien – Wie viel Vernetzung tut uns gut?“: Beim anschließenden Podiumsgespräch wird Regisseur Hans Block im Dietrich-Filmtheater in Neu-Ulm vor Ort sein und von seinen Erfahrungen bei Recherche und Dreharbeiten berichten. Mitdiskutanten sind Mark Schmid von der Kriminalpolizei und Sebastian Schmidt, Lehrer und Spezialist für digitale Medien an einer Realschule in Neu-Ulm. Dr. Ansgar Batzner aus Illertissen wird die Runde moderieren. Die Kooperationspartner haben zudem die Schülervorstellung im Dietrich-Theater für mehr als 1100 Jugendliche aus dem ganzen Landkreis Neu-Ulm (ab der 9. Klasse) organisiert. Am Freitagvormittag wird ihnen der Film „Lomo – The Language of many others“ gezeigt, der von dem Blogger Karl handelt. Er schreibt im Internet über seinen Familienalltag. Doch als seine Freundin ihm den Laufpass gibt, lässt er sich immer mehr von seinen Blog-Lesern diktieren, wie er zu leben hat. Auch im Anschluss an diesen Film wird es eine Podiumsdiskussion geben. Daran nimmt auch Sonja Seger-Scheib, die Referentin der Bildungsregion Landkreis Neu-Ulm, teil. Worum geht es den Organisatoren der beiden Filmveranstaltungen am Donnerstag und Freitag, 21. und 22. Februar? „Wir wollen die sozialen Netzwerke nicht verteufeln, ihnen aber auch nicht unkritisch huldigen. Unser Ziel ist es, die Zuschauer dazu zu befähigen, als mündige Bürgerinnen und Bürgern mit dem brisanten Thema umzugehen.“ Dafür hat Schulamtsdirektor Dr. Ansgar Batzner begleitende Unterlagen für den nachbereitenden Unterricht in den Schulen zusammengestellt.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Jul 30

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben