Ulm News, 12.02.2019 16:53
Über eine Million Euro für Radio 7 Drachenkinder - Unterstützung für kranke, behinderte und traumatisierte Kinder


Beschreibung: Freuen sich über das tolle Spendenergebnis: Ursula Schuhmacher (links) und Silvia Hanke von den Radio 7 Drachenkindern.
Fotograf: Radio 7

Die Menschen zwischen Alb und Bodensee, Schwarzwald und Allgäu zeigten wieder ein großes Herz für die Radio 7-Drachenkinder: im vergangenen Spendenjahr, das im Januar endete, gingen genau 1 061 749,02 Euro auf dem Spendenkonto ein. „Das ist ein fantastisches Ergebnis, mit dem wir in der Region wieder nachhaltig Hilfe leisten können“, so Radio 7-Geschäftsführer Michael Kühn.
Im Mittelpunkt der Hilfe stehen kranke, behinderte und traumatisierte Kinder. Dabei sieht die Hilfe selbst sehr unterschiedlich aus. So finanzierte die gemeinnützige Radio 7- Drachenkinder gGmbH, die 2005 gegründet wurde, in den zurückliegenden Monaten beispielsweise diverse Therapiegeräte, behindertengerechte Wohnungsumbauten und die Reise einer neunköpfigen Schülergruppe mit geistiger Behinderung zu den Special Olympics in Todtnauberg. „In der Summe waren das zwischen Januar und Dezember 2018 mehr als 200 Familien, Einrichtungen und Projekte, die wir gefördert haben“, so Ursula Schuhmacher, Leiterin der Radio 7 Drachenkinder. Ein besonderes Highlight sei im abgelaufenen Spendenjahr die Einweihung der ersten beiden Drachenkinder-Spielplätze in Wilhelmsdorf und Sigmaringen gewesen. „Für die Anschaffung der behindertengerechten Spielgeräte haben wir allein 50.000 Euro zur Verfügung gestellt“, so Schuhmacher „die Kinder haben die Spielplätze mit lautem Jubel übernommen.“
Besonders groß sei die Begeisterung über das rollstuhlgerechte Trampolin gewesen. Die Nachvollziehbarkeit bei der Spendenvergabe, die Transparenz der gesamten Abläufe und die Verwendung der Spendengelder ausschließlich im Sendegebiet von Radio 7 seien das Erfolgsrezept der Radio 7 Drachenkinder gGmbH. „Die Hörerinnen und Hörer schenken uns mit ihrer Spende ihr Vertrauen“, weiß Ursula Schuhmacher aus den zahlreichen Gesprächen mit Spendern „und genau dieses Vertrauen stützt und trägt unsere Arbeit. Das ganze Jahr über organisieren Firmen, Vereine und Privatpersonen diverse Aktionen.“
Dass die Arbeit für Kinder mit besonderen Lebenssituationen in der Gesellschaft ein wichtiges Thema ist, zeigt sich auch an der Tatsache, dass Gerlinde Kretschmann, die Frau des baden-württembergischen Ministerpräsidenten, im Jahr 2017 die Schirmherrschaft für die Radio 7 Drachenkinder übernommen hat. „Das tolle Ergebnis ist für uns alle Ansporn genug, weiterhin Zeit, Leidenschaft und Herzblut einzubringen“, freut sich Ursula Schuhmacher über das Spendenergebnis abschließend.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen