ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.01.2019 18:15

25. January 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

IHK Ulm begrüßt 1000ste Teilnehmende bei Fortbildung für Lehrkräfte


 schließen


Beschreibung: v.l.n.r.: Anja Beyrle, Federsee-Grundschule, Lisa Katharina Pötsch, Grundschule Asch, Markus Divo, Mühlbachschule, Nadine Brenner, Grundschule Feldstetten, Kathrin Reger, Schöneberg-Grundschule Lehr, Heidrun Boll, Fortbildnerin SFZ Schü

Lizenz: © copyright

Fotograf: Armin Buhl/IHK Ulm,

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Wie entstehen Tag und Nacht? Wie die Jahreszeiten? Und wie können Lehrkräfte ihren Grundschulkindern solche Themen am besten vermitteln?  Die IHK Ulm bietet zur Astronomie und zwölf weiteren Themen aus Naturwissenschaft und Technik praxisnahe Fortbildungen für Grundschullehrkräfte an. Mittlerweile haben 1000 Lehrkräfte daran teilgenommen. „Wir möchten alle Kinder in der Region für technische und naturwissenschaftliche Themen begeistern und freuen uns, dass unser Fortbildungsangebot von den Grundschulen so stark nachgefragt wird“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle

Mit ihrer Initiative Faszination Technik und Naturwissenschaften möchte die IHK Ulm, alle Kinder in der Region vom Kindergarten über die Grundschule und alle weiterführenden Schulen nachhaltig und flächendeckend zu erreichen. „Um dieses Ziel zu erreichen, bieten wir für die Lehrkräfte Fortbildungen an, die diese Themen oft fachfremd unterrichten müssen. Damit schaffen wir eine Win-Win-Situation“, erläutert Hauptgeschäftsführer Sälzle. Für die Grundschullehrerinnen und –lehrer bietet die IHK Ulm die Fortbildung in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Laupheim, dem Staatlichen Schulamt Biberach und dem Schülerforschungszentrum Bad Saulgau an. Seit 2010 wurden 71 Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen wie Wasser, Luft, Feuer, Magnetismus, Energie/Elektrik, Hebel, Werkzeugführerschein, Murmelspiele aus Holz und Alltagsmaterialien, Mathematische Bildung, Astronomie, Akustik, Optik, Computerführerschein und Calliope durchgeführt. Teilnehmende Lehrkräfte erhalten zu den Fortbildungen eigens entwickelte Materialboxen, in denen jeweils ein Klassensatz mit Experimentiermaterialen zur Erforschung bestimmter Phänomene enthalten ist. Die Umsetzung im Unterricht und die Begeisterung der Kinder werden dadurch wesentlich erleichtert. Eine Ausnahme bilden die Fortbildungen, für die Werkzeuge zur Holzverarbeitung erforderlich sind, hier können die Lehrkräfte hochwertige Toolboxen, also Werkzeugkisten für die Klassen, im Verleihsystem anfordern. Lisa Pötsch, Lehrerin an der Grundschule in Asch meint: “Durch den zusätzlichen Erhalt der Materialboxen für die Schule wird die Umsetzung im Unterricht für die Lehrkräfte deutlich erleichtert und deshalb die Häufigkeit der Durchführung von Experimenten gesteigert. Das ist für die Schülerinnen und Schüler viel motivierender und Erkenntnisse vernetzen sich stärker im Gedächtnis“. In der Zwischenzeit wurden über 600 Materialboxen an Schulen verteilt. Zusätzlich wurden Handreichungen entwickelt und zur Verfügung gestellt, um die optimale Umsetzung des Stoffes in der Grundschule sicherzustellen. Das Interesse am Angebot ist groß. In der Fortbildung zum Thema Astronomie konnte die 1.000ste Teilnehmende begrüßt werden. Es beteiligen sich bereits drei Viertel aller Grundschulen in unserer Region. Dies spricht für die Akzeptanz und Qualität der Fortbildungen, die sich inhaltlich stets an Änderungen des Bildungsplans anpassen und so maßgeschneidert für die Zielgruppe sind. Zukünftig steht auch im Grundschulbereich die Herausforderung der Digitalisierung an. Hier wird das Projekt Mini-Computer Calliope weiter ausgebaut. Bislang wird eine bildungsplanrelevante Unterrichtseinheit zum Programmieren einer Wetterstation mit dem Calliope Mini angeboten.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


May 07

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen


May 09

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen


May 10

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen


May 15

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben