Ulm News, 12.01.2019 10:20
200 Polizisten bei Drogen-Razzia in Neu-Ulmer Innenstadt im Einsatz
Über zweihundert Polizisten waren am Freitagabend bei einer Drogen-Razzia in der Neu-Ulmer Innenstadt im Einsatz. Gegen 20 Uhr wurde die Reuttier Straße gesperrt und eine gut geplante Durchsuchungsaktion begann in einer Asylbewerber-Unterkunft, die nach Informationen von ulm-news bis nach Mitternacht andauerte.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Dabei wurden nicht nur Drogen gefunden, sondern auch Haftbefehle vollstreckt. Bereits im vergangenen Jahr führte die Polizeiinspektion Neu-Ulm sogenannte Begehungen in der Unterkunft durch, um Erkenntnisse zu gewinnen, wer dort alles wohnt und was sich dort abspielt. Marcus Hörmann, Einsatzleiter und Leiter der Polizeiinspektion, hat die Asylbewerber-Unterkunft daher schon länger im Auge. Die Ermittlungen führten zu konkretem Tatverdacht und ein Richter erlies mehrere Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle. Um diese durchzusetzen, kam massive Verstärkung von der Bereitschaftspolizei.
Über 200 Polizeibeamte waren mit fast 50 Fahrzeugen im Einsatz, teilweise mit Schutzausrüstungen. Um ungestört und sicher arbeiten zu können, war die vierspurige Reuttier Straße zwischen der Bahnhofstraße und dem Augsburger-Tor-Platz gesperrt. Nur für die Stadtbusse der Linie 7 wurden immer wieder die Polizei-Busse, die als Barrieren dienten, auf die Seite gefahren. In der mehrstöckigen Asylbewerber-Unterkunft wurden die Zimmer akribisch durchsucht, dabei kamen auch Drogenspürhunde zum Einsatz. Die Fenster wurden geöffnet und auch auf den Fensterbänken unter dem Schein der Taschenlampen nach Drogenverstecken gesucht. Immer wieder wurden Bewohner und Besucher aus dem Gebäude in wartende Kleinbusse gebracht und mit Blaulicht zur nahegelegenen Polizeiinspektion gefahren. Dort wurden weitere erkennungsdienstliche Maßnahmen durchgeführt und möglicherweise auch Haftbefehle umgesetzt.
In der Nacht konnte Einsatzleiter Hörmann gegenüber ulm-news noch keine Angaben zum Erfolg der Durchsuchungen machen. Erste Drogenfunde deuten wohl aber an, dass es in der Unterkunft einen schwunghaften Handel gab und Verkäufer und Konsumenten Tür an Tür wohnen. Genauere Ergebnisse werden erst in den nächsten Tagen und Wochen erwartet, denn die Durchsuchungen führen zu umfangreichen Ermittlungen. Jede Droge muss nach ihrer Qualität bestimmt werden und auch einem Besitzer zugeordnet werden.
Auch die Polizei-Kollegen aus der baden-württembergischen Großstadt Ulm waren über den Großeinsatz informiert, denn die Unterkunft im bayerischen Neu-Ulm liegt gerade mal einhundert Meter von der Donau und damit der Landesgrenze entfernt. Auch für Drogendealer und Drogenkonsumenten bilden die beiden Städte einen gemeinsamen Raum und so müssen auch Polizeimaßnahmen miteinander abgesprochen werden, um nachhaltigen Erfolg zu haben und nicht einfach nur das Problem auf die andere Donauseite zu verschieben.
Text/Fotos:Thomas Heckmann








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen