Ulm News, 10.01.2019 12:30
Zukunftsweisende Forschung zur „Erklärbaren Künstlichen Intelligenz“
Im Zuge des Förderprogramms "Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg" finanziert das Land eine neue Juniorprofessur an der Universität Ulm. Die Juniorprofessur "Erklärbare Künstliche Intelligenz" fügt sich in den strategischen Entwicklungsbereich der Universität "Kognitive Systeme und Mensch-Technik-Interaktion" ein. Mit insgesamt sechs Millionen Euro fördert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst zehn Juniorprofessuren zur Künstlichen Intelligenz an den Landesuniversitäten.
Das Land Baden-Württemberg richtet zehn neue Juniorprofessuren zur Künstlichen Intelligenz ein. Im Zuge des Förderprogramms „Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg“ (KI-BW) erhält die Universität Ulm eine auf sechs Jahre ausgerichtete Juniorprofessur im zukunftsweisenden Forschungsbereich „Erklärbare Künstliche Intelligenz“. Insgesamt finanziert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) KI-Juniorprofessuren an den Universitäten Freiburg, Heidelberg, Hohenheim, Konstanz, Mannheim und Ulm sowie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit sechs Millionen Euro.
Die Förderung umfasst Ausstattung im Bereich Methoden und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. An der Universität Ulm stärkt die Juniorprofessur „Erklärbare Künstliche Intelligenz“ den strategischen Entwicklungsbereich "Kognitive Systeme und Mensch-Technik-Interaktion". In diesem Forschungsbereich werden innovative Technologien zur Realisierung künstlicher kognitiver Systeme und neuartige Konzepte zur Mensch-Technik-Interaktion entwickelt. „Um das Verhalten von künstlichen Intelligenzen transparent zu machen und um die Vertrauenswürdigkeit sowie Akzeptanz solcher Systeme zu steigern, ist das Forschungsfeld ,Erklärbare Künstliche Intelligenz‘ von zentraler Bedeutung. Mit der Juniorprofessur wird dieser Bereich an der Universität Ulm etabliert“, sagt der Ulmer Universitätspräsident und Medieninformatiker Professor Michael Weber. Die neue Juniorprofessorin oder der neue Juniorprofessor kann voraussichtlich im Wintersemester 2019/20 die Arbeit aufnehmen.
Je nach Ausrichtung wird die Stelle am Institut für Künstliche Intelligenz oder am Institut für Neuroinformatik angesiedelt. Das Land fördert diese neue Juniorprofessur an der Uni Ulm und stattet die Stelle zusätzlich mit 600 000 Euro für vier Jahre aus. Die Universität Ulm bringt für das fünfte und sechste Jahr der Juniorprofessur rund 300 000 Euro ein. „Wir bündeln die Kräfte, um Baden-Württemberg zu einem noch stärkeren KI-Forschungsstandort zu machen.
Mit den neuen Professuren bauen wir Kompetenz im ganzen Land auf. Ob Datenauswertung, Autonomes Fahren oder Smart Home, Industrie 4.0 oder Wissenschaft – Methoden der Künstlichen Intelligenz zu entwickeln und ihre Anwendungsmöglichkeiten zu erforschen, ist von größter Bedeutung für unsere Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft“, sagt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen