Ulm News, 09.01.2019 12:52
HandyTicket wird immer stärker genutzt
Das HandyTicket - der Ersatz für die vom Markt genommene DingCard - wurde im Jahr 2018 rund 2,5 mal so stark genutzt wie im Vorjahr: Insgesamt wurden 320 000 Einzelfahrschein und Tageskarten für über 1 Million Euro als HandyTicket über Smartphone oder Tastenhandy verkauft.
Auch die Anzahl der Nutzer ist kräftig angestiegen: Von den derzeit rund 32.000 HandyTicket-Kunden haben sich zwei Drittel in den letzten 24 Monaten registriert. DING-Geschäftsführer Thomas Mügge ist mit der Entwicklung des HandyTickets zufrieden: „Ein Großteil der neuen Nutzer kommt aus dem Bereich DingCard. Bei zahlreichen Veranstaltungen und Gesprächen am Infotelefon konnten wir viele Fahrgäste über die Nutzung des HandyTickets beraten. Ältere Fahrgäste waren erfreut, dass sie das HandyTicket auch über ein Tastenhandy kaufen können. Andere haben sich entschieden, dass sich der Erwerb der Senioren-Jahreskarte Ticket 65plus lohnt. Und für Seltenfahrer hat sich gezeigt, dass der Kauf der Tageskarte Single mit Bargeld beim Busfahrer oder am Straßenbahnautomaten die beste Lösung ist.“
Die Registrierung für das System HandyTicket Deutschland erfolgt über www.ding.eu/handyticket. Ein Erklärfilm dazu ist auf www.youtube.com abrufbar (nach „DING HandyTicket“ suchen).
Am 25. Januar von 14 bis 18 Uhr findet im SWU KundenCenter traffiti wieder eine HandyTicket-Sprechstunde statt, bei der Probleme mit der Registrierung oder im Umgang mit dem HandyTicket gelöst werden.
DingCard kann nicht mehr genutzt werden
Die DingCard kann nach dem Übergangsjahr 2018 (Bezahlen ohne Rabatt möglich, kein Aufladen mehr) ab 1.1.2019 endgültig nicht mehr zum Bezahlen von Fahrscheinen benutzt werden. Eine Erstattung der Restguthaben auf der DingCard ist aber weiter möglich (Hinweise zum Verfahren unter www.ding.eu).
Tageskarte Single nochmals günstiger
Seit 1.1.2019 kostet die Tageskarte Single so viel wie zwei Einzelfahrscheine, die mit dem HandyTicket gelöst werden (z.B. Ulm/Neu-Ulm: 2 x 2,10 € = 4,20 €) – ein Angebot für Fahrgäste, die weder Smartphone noch Tastentelefon zum Ticketkauf einsetzen wollen oder können.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen