Ulm News, 12.01.2019 12:00
Warum knirscht Schnee unter unseren Füßen?
Wer sich die perfekte Winterlandschaft vorstellt, malt sich wahrscheinlich vor allem eines aus: eine dichte, weitläufige Schneedecke, die bei jedem Schritt unter den Füßen knirscht. Doch woher kommt eigentlich dieses schneetypische Geräusch?
„Schnee besteht zu 90 Prozent aus Luft und ist aufgrund seiner geringen Dichte eigentlich ein perfekter Schalldämpfer“, weiß Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline. Doch warum kommt es bei Betreten der Schneedecke zu den knirschenden Schrittgeräuschen? „Ist der Schnee gefallen, verändern nach einiger Zeit die Eiskristalle ihre Struktur. Je länger der Schnee am Boden liegt, desto mehr fügen sich die Schneeflocken zu einem festen Netzwerk zusammen“, weiß Wetterexperte Habel und ergänzt: „Tritt man nun auf den Schnee, brechen die Kristallverbindungen. Ein einziger Bruch wäre dabei für unsere Ohren zu leise. Da aber mit jedem Schritt Millionen dieser Verbindungen gleichzeitig zerbrechen, entsteht das für Schneespaziergänge so typische Knirschen.“
Je kälter, desto lauter der Schnee
Neben dem Alter beeinflusst auch die Temperatur des Schnees die Lautstärke des Knirschens. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sind die Eiskristalle flexibel und können sich trotz des Druckes unserer Füße verformen. Ab etwa minus sieben Grad hingegen werden die Kristalle spröde und können scharf abbrechen. „Je kälter es ist, desto lauter knirscht es beim Gang über die Schneedecke“, fasst Meteorologe Matthias Habel zusammen. „Taut der Schnee, lassen sich die Kristalle durch das Schmelzwasser wieder mühelos gegeneinander verschieben. Das Knirschen wird leiser, bis der Schnee irgendwann ganz geschmolzen ist.“







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen