ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.12.2018 15:19

21. December 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ausgediente Handys abgeben und Gutes tun


 schließen


Beschreibung: Verantwortlich für die Althandy-Sammelaktion (von links nach rechts): Katrin Albsteiger, Prof. Dr. Julia Kormann (HNU), Sandra Ferrone (Lessing-Gymnasium), Richard Böhringer (interessierter Bürger), Jens Boscheinen (HNU).

Lizenz: © copyright

Fotograf: HNU

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Auf Initiative der Neu-Ulmer Fairtrade-Steuerungsgruppe und der Hochschule gibt es ab sofort Sammelstellen für Althandys in der Stadt. 

Ausgediente, defekte und nicht mehr benötigte Handys können in Neu-Ulm künftig in spezielle Sammelboxen geworfen werden. Die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Neu-Ulm organisiert gemeinsam mit der Hochschule Neu- Ulm, dem Verein Wir in Neu-Ulm e.V. (WIN), der Diakonie und dem Lessing-Gymnasium eine Althandy-Sammelaktion.
Das Ziel: Die abgegebenen Handys werden fachgerecht recycelt. Gleichzeitigt gehen pro eingesammelten Handy 0,70 Euro an internationale Bildungsprojekte. Falls möglich, werden die Althandys auch als Secondhand-Ware weiterverkauft. Entsprechende Sammelboxen stehen am Lessing-Gymnasium, am Bertha-von-Suttner-Gymnasium, bei REGIO frisch in Pfuhl, am städtischen Wertstoffhof in der Breitenhofstraße, bei der Hochschule Neu-Ulm, an der WIN Geschäftsstelle in der Gartenstraße und bei der Diakonie in Neu-Ulm (Eckstraße 25) bereit. Die Aktion läuft ab sofort und bis Ende Februar 2019. Der Datenschutz wird laut Katrin Albsteiger, der Vorsitzenden der Neu-Ulmer Fairtrade-Steuerungsgruppe, beim Recyclingvorgang und bei einem möglichen Weiterverkauf selbstverständlich gewährleistet. Darüber hinaus sind die Boxen entsprechend verschlossen, so dass eingeworfene Handys nicht mehr entnommen werden können. Professor Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin der Hochschule Neu-Ulm, ist begeistert von dem Projekt: „Mit der Sammelaktion wollen wir darauf aufmerksam machen, dass alte Handys kein Müll sind, sondern wertvolle Rohstoffe, die sich zu recyceln lohnen. Durch die Sammlung der Altgeräte kann eine fachgerechte Entsorgung und Wiederaufbereitung von seltenen Erden und Rohstoffen gewährleistet werden und gleichzeitig Geld an soziale Einrichtungen fließen.“
Die Sammelaktion in Neu-Ulm ist Teil der Handyaktion Bayern, des evangelischen Centrums Mission EineWelt und dem Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Nov 04

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben