Ulm News, 20.12.2018 00:26
Äffle & Pferdle-Ampel bald in Ulm oder Neu-Ulm?
Bekommt Ulm oder Neu-Ulm vielleicht eine Äffle & Pferdle-Ampel? Der Pferdle & Äffle-Club freut sich. Der Petitionsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg befürwortet die Äffle & Pferdle-Ampel und hat die Landesregierung gebeten, sich auf Bundesebene für eine großzügigere Regelung in Sachen alternativer Ampelsymbole einzusetzen. Das teilt der Fanclub mit.
"Für uns vom Fanclub, für die vielen Fans und die 12.000 Unterstützer unserer Online-Petition ist das ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk und ein Teilerfolg, den eigentlich keiner mehr für möglich gehalten hat. Der Landtag steht hinter uns", heißt es in der Pressemitteilung. Nun müsse man nur noch das Verkehrsministerium überzeugen und auf den Bund-Länder-Ausschuss im Januar hoffen. Die Stadt Stuttgart wolle den Wunsch aufgrund von ungeklärten Haftungsfragen nicht umsetzen. Das Landesverkehrsministerium sehe in der Äffle & Pferdle-Ampel sogar einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung, heißt es weiter. Dabei würden in immer mehr Städten Deutschlands alternative Ampelsymbole umgesetzt, so zuletzt die "Elvis"-Ampel im hessischen Friedberg. Nach dem Beschluss des Petitionsausschusses hat der fanclub den Ehinger Oberbürgermeister Alexander Baumann angeschrieben und ihn gebeten, den Verein in Sachen alternativer Ampelsymbole zu unterstützen. Baumann hatte in Ehingen die Mainzelmännchen-Ampel installieren lassen, musste sie dann aber auf Weisung des zuständigen Regierungspräsidiums wieder abhängen. Nach Meinung des Vereins wäre eine neue Chance für alternative Ampelsymbole in Baden-Württemberg da. "Und mal ehrlich: Pferdle & Äffle passen als "Schwabenstars" doch viel besser nach Ehingen als die Mainzelmännchen, oder?" Außerdem hat der Verein den Neu-Ulmer Oberbürgermeister Gerold Noerenberg gebeten zu prüfen, ob es möglich wäre, eine Äffle & Pferdle-Ampel in Neu-Ulm (Bayern) zu installieren. Die könnte man nach Ansicht des Vereins zum Beispiel als Ersatz für die Ost-Ampelmännchen (die ja laut eines Beschlusses des Freistaats Bayern nicht zulässig sind!) an der Ampel beim Donaucenter umsetzen. "Das würde gut passen, weil am anderen Ende der Herdbrücke auf baden-württembergischer Seite die Stadt Ulm einen speziellen "Druffdrugga"-Ampeldrücker mit Äffle & Pferdle umgesetzt hat." Wobei es für die Äffle & Pferdle-Ampel n Ulm noch nicht gereicht habe. Diese könnte man dann aber am anderen Ende der Brücke auf bayerischer Seite einrichten. "Das würde die Bedeutung Ulms und Neu-Ulms als Doppelstadt hervorheben und es wäre ein weiteres Highlight im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Stadtjubiläum Neu-Ulms im kommenden Jahr. Mehr noch: auch Neu-Ulm ist ein Teil Schwabens, eben Bayerisch-Schwaben, es gibt dort viele Fans von Pferdle & Äffle und der Erfinder der Figuren, Armin Lang, war gebürtiger Bayer", schreibt der Verein in seiner Mitteilung. Außerdem habe die Regierung von Schwaben bereits mit der Kasperl-Ampel in Augsburg eine Sondergenehmigung in Sachen alternativer Ampelsymbole erteilt, einer weiteren Genehmigung dürfte also nichts im Wege stehen. Der Bauhof der Stadt Ulm hat mit Unterstützung der Firma Swarco als "Muster" eine Äffle & Pferdle-Ampel "gebastelt", die aktuell bei der Ausstellung "Äffle & Pferdle unterm Weihnachtsbaum" der Sparkasse Ulm (Neue Mitte), Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 2, 89073 Ulm, noch bis zum 8. Januar 2019 zu sehen ist. Der Eintritt ist frei. Dort kann jeder vorbeischauen und sich persönlich davon überzeugen, wie toll die Ampel aussieht!







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen