Ulm News, 09.12.2018 00:02
Fußballer des SSV Ulm 1846 verabschieden sich mit 2:1-Heimsieg gegen Pirmasens in die Winterpause
Der SSV Ulm 1846 Fußball kann das Jahr 2018 positiv abschließen. Die Spatzen verabschiedeten sich mit einem 2:1-Heimsieg gegen den FK Pirmasens von den Fans und beendeten die Vorrunde auf Platz 5. Das Spiel blieb vor nur 850 Zuschauern bis zuletzt spannend, da die drückend überlegenen Spatzen wieder einmal ihre zahlreichen, gut herausgespielten Torchancen nicht nutzten.
Holger Bachthaler hatte seine Mannschaft im Vergleich zur 0:2-Niederlage in Balingen auf vier Positionen verändert und wieder auf eine Viererkette umgestellt. Die Spatzen begannen das Spiel mit Wucht und bereits in der ersten Spielminute konnte ein SSV-Abschluss nur zur Ecke geklärt werden. Bereits nach 25 Minuten hätten die Ulmer deutlich führen können, doch viele gute Möglichkeiten blieben ungenutzt.
Der SSV war jedoch die spielbestimmende Mannschaft und erspielte sich Chance um Chance, es fehlte aber immer wieder ein wenig Glück beim Abschluss. Aron Viventi setzte einen satten Schuss ans Außennetz, ein Ball landete auf dem Tor und David Braig scheiterte freistehend vor Pirmasens Torhüter Reitz. Besser machte es die Nummer 11 der Spatzen in der 40. Minute.
In einen gut getretenen Eckball von Luigi Campagna wirft sich Braig mit Wucht hinein und köpft ihn zum 1:0 ins Tor. Eine absolut verdiente Führung, mit der der SSV in die Halbzeit gegangen wäre, wenn sich in der 45. Minute nicht ein Konzentrationsfehler eingeschlichen hätte. Nach einem Eckball konnte ein Konter der Gäste nicht verhindert werden, Florian Bohnert sprintete mit dem Ball am Fuß über das halbe Feld und konnte so den Ausgleich erzielen. In Halbzeit zwei brachte der SSV Ulm 1846 Fußball nicht mehr die Dominanz der ersten Halbzeit auf den Platz und bis zur 59. Minute passierte wenig. Dann aber hatte Adrian Beck eine gute Möglichkeit zur Führung, scheiterte aber gleich doppelt am FKP-Torhüter. Zehn Minuten später kann David Hundertmark einen Angriff der Gäste abwehren.
Vinko Sapina, der in der 68. Minute eingewechselt wurde, brachte frischen Wind in die Partie und versuchte sich eine viertel Stunde vor Schluss mit einem Schuss, der aber knapp am Tor vorbei ging. In der 80. Minute zeigte Schiedsrichter Patrick Glaser auf den Punkt und sprach den Spatzen einen Elfmeter zu.
Ardian Morina scheitere im ersten Versuch noch am Torhüter, konnte aber den Nachschuss zum 2:1 ins Netz schieben. Das Spiel blieb dennoch spannend. Die Ulmer hatten zwar auch in der Abwehr alles im Griff, doch noch immer drohte ein lucky Punch der Gäste. Der wäre fast in der Schlussminute gelungen. Der Gästekeeper drosch von der Mitellinie einen Freistoß in Richtung Ulmer Tor. Der Ball gelangte durch alle Ulmer Abwehrreihen und konnte vom Ulmer Torhüter, der den ball spät sah, gerade noch aus der Ecke gefischt werden.
Doch es blieb beim 2:1 und die jungen Ulmer Spatzen können damit ein hervorragendes Halbjahr auf Platz fünf abschließen.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen