ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.12.2018 18:23

5. December 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Braumeister Ralf Sittig: Flaschengärung bei Günzburger Weizen ist ein absolutes Qualitätskriterium


 schließen


Beschreibung: Braumeister Ralf Sittig und sein Kollege Georg Lenzer freuen sich über die gute Qualität des Bieres

Foto in Originalgröße



Die Weizenbiere der Radbrauerei Günzburg werden erst durch die Flaschengärung zu außergewöhnlichen Bierspezialitäten. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und was ist die Besonderheit dieses Verfahrens? Deshalb hat ulm-news die Braumeister Ralf Sittig und Georg Lenzer befragt. 

Wie beim Champagner gibt es beim Weizenbier die Flaschengärung. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff?

Ralf Sittig: Die Flaschengärung ist eine alt hergebrachte Methode, um Kohlensäure ins Bier zu bekommen. Früher wurde Bier ausschließlich in Holzfässern vergoren und gelagert. Diese hielten aber den benötigten Druck nicht aus, den man für die Herstellung eines spritzigen Weizenbieres benötigt. Die Lösung dieses Problems war damals die Flaschengärung.

Was passiert bei der Flaschengärung?

Georg Lenzer: Das fertig vergorene Weizenbier wird zusammen mit unvergorener Bierwürze und frischer Reinzucht-Hefe vermischt und muß dann sofort in Flaschen gefüllt werden. Bei der anschließenden Gärung in der Flasche wird die entstandene Kohlensäure im Bier gebunden.

Das klingt nach einem aufwendigen und zeitintensiven Verfahren. Könnte man sich diesen Aufwand nicht sparen?

Ralf Sittig:  Tatsächlich könnte man sich diesen Aufwand heute aus technologischer Sicht sparen, denn die Edelstahltanks, die in Brauereien heute üblich sind, halten die benötigten Drücke aus. Zu dem kommt, dass wir das Bier in der Flasche über mehrere Wochen in einem temperierten Raum lagern müssen. Hierfür benötigt man viel Platz.

Welche Vorteile bringt die Flaschengärung für den Biertrinker. Schmeckt ein ungeübter Gaumen überhaupt den Unterschied?

Georg Lenzer: Die Flaschengärung ist ein absolutes Qualitätskriterium und hat bei uns seit 65 Jahren Tradition. Das feinperlige Prickeln und die vielfältigen obergärigen Aromen entstehen erst durch die sehr zeitaufwendige Flaschengärung. Auch das unverwechselbare Aroma der frischen Hefe entfaltet sich optimal bei diesem Verfahren. Wie gesagt, die Hefe kommt bei uns aus eigener Reinzucht. Diesen unverwechselbaren Charakter und die Spritzigkeit der feinperligen Kohlensäure unserer Weizenbiere kann jeder schmecken.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 11

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben