Ulm News, 05.12.2018 11:47
Überzeugen, nicht nur Verbieten: Schülersprecher diskutieren über Cannabis


Beschreibung: Mit Videoclips veranschaulichte Mark Schmid das Thema Cannabis bei der Schülersprecherversammlung im Landratsamt.
Lizenz: © copyright
Fotograf: Landratsamt Neu-Ulm/Kerstin Weidner
Lizenz: © copyright

Die Schülersprecherversammlung hat sich im Landratsamt Neu-Ulm mit dem Thema Cannabis „Cannabis – Was kann es? Was bewirkt es?“ befasst.
Mit diesem Thema setzten sich die Schülersprecherinnen und Schülersprecher bei ihrer letzten Versammlung im Landratsamt Neu-Ulm auseinander. Als Experte war Mark Schmid, Kriminaloberkommissar bei der Polizei Neu-Ulm geladen, der eine spezielle Kampagne für Jugendliche zu diesem Thema vorstellte: Die Rauchmelder. Dabei befassen sich zwei Jugendliche in verschiedenen Videoclips mit unterschiedlichen Fragen zu Cannabis: Was ist das eigentlich? Wo liegen die Gefahren? Welche Auswirkungen hat es und warum haben gerade junge Leute ein so starkes Interesse an der Droge? Fragen, die Mark Schmid mit den Anwesenden zwischen den einzelnen Clips rege erörterte. „Es ist wichtig, eine Diskussion zu führen“, erläuterte Schmid, und nicht nur Schockbilder zu zeigen oder Verbote auszusprechen. Denn gerade im Gespräch lasse sich wichtige Überzeugungsarbeit leisten.
Deshalb ist es auch wichtig, das Thema an den Schulen einzubringen. Anregungen für Diskussionsthemen im Schulalltag zu geben, ist eines der Ziele der regelmäßigen Schülersprecherversammlungen in der Bildungsregion Neu- Ulm.
Zweimal im Jahr lädt die Bildungsreferentin Sonja Seger am Landratsamt zu diesen Treffen ein. Das jeweilige Thema dürfen die Schülerinnen und Schüler selbst wählen. In der Versammlung können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander austauschen. Ein Experte gibt tiefer gehende Informationen. Passend zum Thema teilte Kreisjugendpflegerin Katharina Casado mit, dass sie aktuell ein Präventionsnetz mit Mark Schmid aufbaut. Dieses soll unterschiedliche Bereiche wie zum Beispiel Drogen, Mobbing, Gewalt, Cyber-Mobbing und ähnliches umfassen. Bei Interesse können Workshops oder Vorträge an den Schulen zu einem der Themen umgesetzt werden.
Zum Abschluss legten die Anwesenden das Thema für die nächste Schülersprecherversammlung im Jahr 2019 fest: Dann soll es um Integration gehen.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen