Ulm News, 05.12.2018 11:47
Überzeugen, nicht nur Verbieten: Schülersprecher diskutieren über Cannabis


Beschreibung: Mit Videoclips veranschaulichte Mark Schmid das Thema Cannabis bei der Schülersprecherversammlung im Landratsamt.
Lizenz: © copyright
Fotograf: Landratsamt Neu-Ulm/Kerstin Weidner
Lizenz: © copyright

Die Schülersprecherversammlung hat sich im Landratsamt Neu-Ulm mit dem Thema Cannabis „Cannabis – Was kann es? Was bewirkt es?“ befasst.
Mit diesem Thema setzten sich die Schülersprecherinnen und Schülersprecher bei ihrer letzten Versammlung im Landratsamt Neu-Ulm auseinander. Als Experte war Mark Schmid, Kriminaloberkommissar bei der Polizei Neu-Ulm geladen, der eine spezielle Kampagne für Jugendliche zu diesem Thema vorstellte: Die Rauchmelder. Dabei befassen sich zwei Jugendliche in verschiedenen Videoclips mit unterschiedlichen Fragen zu Cannabis: Was ist das eigentlich? Wo liegen die Gefahren? Welche Auswirkungen hat es und warum haben gerade junge Leute ein so starkes Interesse an der Droge? Fragen, die Mark Schmid mit den Anwesenden zwischen den einzelnen Clips rege erörterte. „Es ist wichtig, eine Diskussion zu führen“, erläuterte Schmid, und nicht nur Schockbilder zu zeigen oder Verbote auszusprechen. Denn gerade im Gespräch lasse sich wichtige Überzeugungsarbeit leisten.
Deshalb ist es auch wichtig, das Thema an den Schulen einzubringen. Anregungen für Diskussionsthemen im Schulalltag zu geben, ist eines der Ziele der regelmäßigen Schülersprecherversammlungen in der Bildungsregion Neu- Ulm.
Zweimal im Jahr lädt die Bildungsreferentin Sonja Seger am Landratsamt zu diesen Treffen ein. Das jeweilige Thema dürfen die Schülerinnen und Schüler selbst wählen. In der Versammlung können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander austauschen. Ein Experte gibt tiefer gehende Informationen. Passend zum Thema teilte Kreisjugendpflegerin Katharina Casado mit, dass sie aktuell ein Präventionsnetz mit Mark Schmid aufbaut. Dieses soll unterschiedliche Bereiche wie zum Beispiel Drogen, Mobbing, Gewalt, Cyber-Mobbing und ähnliches umfassen. Bei Interesse können Workshops oder Vorträge an den Schulen zu einem der Themen umgesetzt werden.
Zum Abschluss legten die Anwesenden das Thema für die nächste Schülersprecherversammlung im Jahr 2019 fest: Dann soll es um Integration gehen.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen