Ulm News, 17.02.2011 12:55
centrotherm photovoltaics startet mit hohem Auftragseingang
Die centrotherm photovoltaics AG, der weltweit führende Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaikbranche, startet zuversichtlich in das gerade begonnene Jahr 2011. Zu dieser Sichtweise trägt vor allem auch die erfreuliche Auftragsentwicklung im vierten Quartal 2010 bei: So legte der Auftragseingang deutlich um 192 Prozent auf 342 Mio. Euro zu (Vorjahreszeitraum: 117 Mio. Euro).
Zur positiven Entwicklung haben vor allem die Auftragseingänge aus Asien und dort speziell aus China und Taiwan beigetragen. Besonders gefragt waren Produktionsanlagen zur Herstellung von kristallinen Solarzellen. Viele Bestandskunden, darunter die Premium-Kostenführer, kauften wiederholt Schlüsselequipment wie Rohröfen für die Phosphor-Diffusion (POCl3) und Rohranlagen für die Antireflexionsbeschichtung (PECVD-Anlagen) der Solarzellen. Die Produktion in der gesamten centrotherm Gruppe läuft auf Hochtouren: Vor dem Hintergrund der guten Auftragslage sollen zukünftig rund 100 Anlagen pro Monat die Fertigungshallen am Stammsitz Blaubeuren verlassen. Dies ist noch einmal ein deutlicher Anstieg gegenüber 2010: Die Produktionskapazität ist im vergangenen Jahr bereits auf bis zu 60 Anlagen pro Monat stark ausgebaut worden.
Durch weiter optimierte Produktionsstrukturen und -prozesse wie beispielsweise eines flexiblen Schichtbetriebs wurden die Fertigungskapazitäten konsequent aufgestockt. „Die Technologie und die Qualität unserer Produkte überzeugen. Deshalb schauen wir zuversichtlich in dieses Jahr. Unsere Vertriebsmannschaft hat im asiatischen Raum bereits erste Aufträge von großen Bestandskunden für das zweite Halbjahr 2011 unterzeichnet“, erklärt Dr. Thomas Riegler, Finanzvorstand der centrotherm photovoltaics AG.
„Viele unserer Kunden möchten ihre Kostenführerschaft ausbauen, stocken ihre Produktionskapazitäten auf und setzen auf modernste Technologie von centrotherm. Von dieser seit Monaten anhaltenden Entwicklung werden wir auch in diesem Jahr profitieren.“ Über centrotherm photovoltaics AG Die centrotherm photovoltaics AG mit Sitz in Blaubeuren ist der weltweit führende Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaikbranche. Das Unternehmen stattet namhafte Solarunternehmen und Branchen-Neueinsteiger mit schlüsselfertigen („Turnkey“) Produktionslinien und Einzelanlagen für die Herstellung von Silizium, kristallinen Solarzellen und -modulen sowie Dünnschichtmodulen aus. Damit verfügt der Konzern über eine breite und fundierte Technologiebasis sowie Schlüsselequipment auf nahezu allen Stufen der photovoltaischen Wertschöpfungskette. Seinen Kunden garantiert centrotherm photovoltaics wichtige Leistungsparameter wie Produktionskapazität, Wirkungsgrad und Fertigstellungstermin. Der Konzern beschäftigt mehr als 1400 Mitarbeiter und ist weltweit in Europa, Asien und den USA aktiv.
Im Geschäftsjahr 2009 erzielte centrotherm photovoltaics bei einem Umsatz von 509,1 Mio. Euro ein EBIT von 37,2 Mio. Euro und ist im TecDAX an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.






Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen