Ulm News, 27.11.2018 11:08
Umfrage zeigt: Stellenbesetzung im Handwerk trotz zukunftsfähiger Perspektive schwierig
Fast die Hälfte der Betriebe in Baden-Württemberg, die im vergangenen Jahr neue Mitarbeiter suchten, brauchen noch immer Verstärkung und konnten die offenen Stellen nicht besetzen. Mehr Ausbildung und die Integration Geflüchteter sollen Fachkräftebedarf entgegenwirken, heißt es in einer Pressemeldung der handwerkskammer Ulm.
Nur jeder fünfte Betrieb (19%) hat unproblematisch neue Mitarbeiter gefunden, knapp zwei von fünf mussten länger suchen (37%). Bei 44 Prozent verlief die Suche ergebnislos. Das sind die wesentlichen Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Handwerkskammer Ulm unter ihren Betrieben, die über die Dachorganisation des abladen-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) in allen Kammern in Baden-Württemberg mit mehr als 1.500 befragten Betrieben durchgeführt wurde. „Bis 2030 werden in der deutschen Wirtschaft 10 Mal mehr Menschen mit einer beruflichen Ausbildung gebraucht als solche mit einer akademischen Ausbildung“, sagt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, „Der Fachkräftebedarf wird uns auch weiterhin begleiten. Gut ausgebildete Handwerkerinnen und Handwerker werden dauerhaft sehr gefragt sein. Die Chancen sind prächtig und Sie werden jeden Tag noch besser.“
Mit Ausbildung und Integration gegen Fachkräftebedarf
Die Handwerksbetriebe in Oberschwaben sind zu knapp 58% mit 81 bis 100 Prozent mit Aufträgen ausgelastet, mehr als 20 Prozent arbeiten über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus. Die Betriebe im Alb-Donau-Kreis, Biberach und Ulm sind zu knapp 54 Prozent mit 91 bis 100% mit Aufträgen ausgelastet, knapp 21 Prozent arbeiten über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus. In Ostwürttemberg ist mehr als jeder zweite Betrieb mit 91 bis 100% mit Aufträgen ausgelastet, 16% arbeiten über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus.
Die Kapazitätsgrenze sind die Fachkräfte. Trotz des fünften Jahres hintereinander mit einem Zuwachs beiden neuen Ausbildungsverhältnissen standen im Bereich der Handwerkskammer Ulm noch rund 1.100 Ausbildungsplätze zum Ausbildungsstart zwischen Ostalb und Bodensee zur Verfügung.
„Die Auftragsbücher sind voll und die Kundenanfragen steigen. Wir wollen und können gerne noch mehr junge Menschen ausbilden“, so Mehlich. Geflüchtete Menschen gehören neben Abiturienten zu den am stärksten wachsenden Gruppen im Handwerk. Im Kammergebiet haben sich dieses Jahr 211 geflüchtete Menschen für eine handwerkliche Ausbildung entschieden; das sind knapp 8 Prozent der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge.
Die Umfrage belegt den großen Integrationswillen des Handwerks: Knapp 40 Prozent der Betriebe in Baden-Württemberg sind bereit, Geflüchtete bzw. Migranten ohne Fachkenntnisse einzusetzen oder auszubilden. Desweiteren wird die Handwerkskammer in den nächsten Jahren besonders die hohen Zahl der Studienabbrecher bearbeiten, um den hohen Bedarf im Handwerk zu stillen.
"Unser Problem ist auch die hohe Fluktuation raus aus dem Handwerk. Etwa 2/3 verlassen das Handwerk im Laufe ihres Berufslebens wieder trotz hervorragender Perspektive“, betont Mehlich. Mehr als jeder zweite Handwerksbetrieb greift bei der Mitarbeiterbindung mittlerweile auf übertarifliche Bezahlung oder eine betriebliche Altersvorsorge zurück. Viele Betriebe wollen nun künftig verstärkt bestimmte Personengruppen, wie Berufsrückkehrer (54%), Studienaussteiger (35%) und Frauen (51%), ansprechen. „Dieser Arbeitsmarkt wird die Beschäftigungsbedingungen der Mitarbeiter in den nächsten Jahren weiter verbessern. Das Handwerk ist eine Wachstumsbranche.“, so Mehlich.
Die Handwerkskammer Ulm bietet Betrieben, die einen Lehrling einstellen wollen, sowie jungen Menschen, die noch einen Ausbildungsplatz suchen, Unterstützung mit dem Lehrstellenradar (https://www.hwk-ulm.de/app/) und dem Programm Passgenaue Besetzung (https://www.hwk-ulm.de/passgenauebesetzung/), das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und durch den Europäischen Sozialfond gefördert wird. Für das Projekt „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ des Wirtschaftsministeriums und des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT) stellt das Land 4,4 Millionen Euro bis Ende 2019 zur Verfügung.
Highlight
Weitere Topevents
Fataler Frontalzusammenstoß in Europastraße-Unterführung in Neu-Ulm
Drei Verletzte forderte ein schwerer Unfall am Sonntagnachmittag auf der Europastraße in Neu-Ulm. weiterlesen
Schwerer Unfall bei Blaustein - Frau überschlägt sich mit ihrem Auto
Schwere Verletzungen erlitt eine 33-jährige Frau am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall zwischen...weiterlesen
Motorradfahrerin prallt gegen Pkw
Eine 25-jährige Motorradfahrerin überholt bei Senden eine Kolonne und stößt mit dem Gegenverkehr...weiterlesen
SEK stürmt Schule in Neu-Ulm / Pfuhl
Wie die Polizei heute berichtet, rückte am Wochenende ein Spezialeinsatzkommando (SEK) wegen des...weiterlesen
Von der Straße abgekommen und mehrfach überschlagen
Am Sonntag landete bei einem Unfall bei Erbach ein Ford im Acker. Zwei Insassen wurden dabei verletzt -...weiterlesen
Nochmals unterstrichen: Grand Opening des Cube Store Ulm mit super Preis-Rabatten
Mit einem Grand Opening ist der Cube Store Ulm an den Start gegangen. Fans der Kult-Marke freuen sich...weiterlesen
Autofahrer flüchtet und baut dann einen teuren Unfall
In den frühen Sonntagmorgenstunden sollte ein Autofahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen...weiterlesen
Cold Case in Ulm: Bestialischer Mord an Rafael Blumenstock in Ulmer Innenstadt vor 34 Jahren
Ein bestialisches Verbrechen in Ulm vor 34 Jahren: In der Nacht zum 4. November 1990 wurde der damals...weiterlesen