ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.11.2018 17:17

25. November 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Erster Bundesliga-Heimsieg der Saison: ratiopharm ulm gewinnt gegen Telekom Baskets Bonn mit 96:85 Punkten


 schließen


Beschreibung: Ryan Thompson war von den Bonnern kaum zu stoppen

Fotograf: Ralf Grimminger

Foto in Originalgröße



Mit einer konsequenten Defensive und einer guten Teamleistung sicherten sich die Basketballer von ratiopharm ulm den ersten Heimsieg in der Bundesligasaison. Die Ulmer, die das Spiel meist unter Kontrolle hatten,  gewannen gegen die Telekom Baskets Bonn mit 96:85 Punkten (22:25; 31: 17; 21:18; 22:25). Mit dem insgesamt dritten Sieg belegt die Ulmer Mannschaft nun aktuell den 12. Tabellenplatz. Obwohl  Per Günther, der vor der Partie über leichte Grippe-Symptome geklagt hatte, nur knapp 12 Minuten auf dem Feld stand, erreichte der 30-Jährige in seinem 385. Bundesligaspiel einen weiteren Meilenstein: In der 18. Minute verwandelte Günther seinen 1100sten Freiwurf. Aufgrund der vierzehntägigen Länderspielpause haben die Ulmer Spieler etwas Zeit zur Regeneration. Nur Ismet Akpinar ist in den nächsten Tagen mit der deutschen Nationalmannschaft unterwegs.  

So richtig sicher sein wollte sich niemand: Nicht die Fans, die in dieser Saison schon mehrfach eine knappe Niederlage verdauen mussten, und auch Head Coach Thorsten Leibenath nicht. „Erst 1:20 Minuten vor dem Ende, als wir einen wichtigen Ballgewinnen hatten, war ich mir sicher, dass es heute reicht“, so der erleichterte 43-Jährige. Und dass es im fünften Anlauf zum ersten Heimsieg reichte, wurde dementsprechend gefeiert und hatte auch mit dem Lernprozess zu tun, den das junge Ulmer Team während des schwierigen Saisonstarts durchlebt hatte.
Zu beobachten war dieses „Learning“ auch daran, dass das Leibenath-Team den Game Plan seines Trainers perfekt umsetzte. Mit 54 erzielten Punkten in der Zone – und nur 24 kassierten – dominierten die Ulmer den schwarz-markierten Bereich direkt in Korbnähe. „Da hat es uns mit Sicherheit auch in die Karten gespielt, dass Charles Jackson verletzt ist“, sagt Leibenath, der aber auch betont, wie wichtig es für seine Mannschaft ist, ein Spiel auch dann zu gewinnen, wenn der Dreier so schlecht fällt, wie an diesem Abend (4/16). „Ein Spaziergang“ war es für ratiopharm ulm indes nur in der Anfangsphase, als Bonns Trainer Predrag Krunic sich schon nach 78 Sekunden zu einer Auszeit gezwungen sah.
Denn die Gastgeber hatten sein Team in diesen knapp eineinhalb Minuten komplett überrascht (4:0). Nach der Bonner Auszeit änderte sich das Tempo allerdings und nach fünf gespielten Minuten waren es die Gäste, die nun mit vier Punkten führten (10:14). Erst zwei Minuten später hatte sich ratiopharm ulm in einer intensiven Anfangsphase, in der Green schnell mit zwei und Bonns Polas Bartolo mit drei Fouls belastet waren und insgesamt 19 Freiwurfe geworfen wurden – die Führung zurück erobert (16:15). Doch da bei den Gastgebern der Flow der ersten Minuten verlorengegangen war, führten die Baskets nach zehn Minuten mit 22:25. Und so umkämpft bzw. hoch und runter ging es zunächst weiter: Allein bis zur Halbzeit hatte die Führung 12 Mal gewechselt. Bis zur 15. Minute verfestigte sich dann allerdings ein Trend: Die ohne ihren besten Big Man (Charles Jackson) angetretenen Bonner – immerhin das Team, das die zweitmeisten Dreier der Liga versenkt – verlagerten ihr Spiel noch mehr hinter die Dreierlinie (14/31 Dreier). Die Ulmer hingegen attackierten den Korb – allen voran Allzweckwaffe Ryan Thompson (14 von 18 Punkten in der 1. Hälfte), der sein Team mit 39:35 in Führung brachte. Der zum zweiten Mal in Folge zum „Man of the Match“ gewählte Thompson initiierte so die stärkste Ulmer Phase: Der früh foulbelastete Green meldete sich mit einem Alley-oop nach einem Einwurfspiel zurück und heizte damit die Stimmung in der ratiopharm arena an, die eine 52:42-Halbzeitführung ihrer Mannschaft feierte. Und ratiopharm ulm ließ nicht nach – vor allem nicht in der Verteidigung. Hatten die Gastgeber die Bonner mit ihrer bissigen Teamverteidigung schon in der ersten Hälfte zu acht Ballverlusten (sechs Ulmer Steals) gezwungen, so war auch die Defense die Basis der höchsten Ulmer Führung (62:47).
Nur einen bekamen die Ulmer nicht in den Griff: Mit 10 Punkten im dritten Viertel hielt Josh Mayo sein Team im Spiel (62:53, 26.). Mit Mayo auf der Bank setzten sich die Gastgeber dann aber wieder auf 72:57 ab. Das letzte Highlight gehörte allerdings wieder Mayo, der mit einem Dreier aus gut neun Metern Entfernung das Viertel beendete (74:60). Wenngleich die Bonner jetzt etwas besser mit dem Doppeln der Ulmer Verteidigung klar kamen, und so immer wieder einfach Punkte in Korbnähe erzielten, konse rvierte ratiopharm ulm die komfortable Führung (82:69, 36.). Vor allem deshalb, weil Isaac Fotu von keinem Bonner zu halten war. Einen 5:0-Lauf der Baskets (84:74, 37.) wurde mit sechs unbeantworteten Ulmer Punkten gekontert, so dass die Gastgeber zwei Minuten vor dem Buzzer den ersten Heimsieg (90:74) fest im Griff hatten. Eine Serie von Bonner Dreiern verringerten den Vorsprung zwar noch mal, änderten aber nichts an den Sprechgesängen, die den souveränen Ulmer Auftritt beendeten:
„Oh wie ist das schön“, hallte es durch eine ausverkaufte ratiopharm arena. Wenngleich Per Günther, der vor der Partie über leichte Grippe-Symptome geklagt hatte, nur knapp 12 Minuten auf dem Feld stand, erreichte der 30-Jährige in seinem 385. Bundesligaspiel ein Meilenstein: In der 18. Minute verwandelte Günther seinen 1.100sten Freiwurf. Von den aktuell in der easyCredit BBL aktiven Spielern hat nur Derrick Allen (1.398) häufiger vom „charity stripe“ getroffen. Auch Bogdan Radosavljevic feierte eine kleine Premiere: Nach zuvor drei punktlosen Spielen (BBL & EuroCup) erzielte „Boggy“ per Dunking seine ersten beiden Zähler in der ratiopharm arena.



Veranstaltung(en) zu diesem Bericht

24.11.2018 : 15: Uhr

ratiopharm ulm - Telekom Baskets Ulm



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 17

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben