Ulm News, 19.11.2018 18:08
Stadt Ulm regelt Vergabe von Baugrundstücken neu
schließen
Beschreibung: Die Stadt Ulm hat die Kriterien für die Vergabe von Bauplätzen neu geregelt.
Fotograf: Pixabay CCO
Die Stadt Ulm hat die Vergabe von Baugrundstücken überarbeitet und neu geregelt. Neue Vergabekriterien und ein Punktesystem sorgen nun für Transparenz und ein faires Verfahren.
Die Stadt Ulm hat ihre verwaltungsinternen Leitlinien für die Vergabe von Wohnbaugrundstücken überarbeitet. Gründe waren vor allem der hohe Zuzugsdruck und europarechtliche Vorgaben. Der Gemeinderat hat dem Verwaltungsvorschlag bereits in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zugestimmt.
Ab 1. Dezember ist die softwaregestützte Bauplatzbewerbung freigeschaltet. Wer einen Bauplatz in Ulm erwerben will, kann sich unter www.baupilot.com registrieren. Für Altbewerber gibt es ein besonderes Verfahren. Neu eingeführt wurde ein Punktesystem für die Vergabe. Je nach persönlicher und familiärer Situation und weiteren festgelegten Kriterien erhalten alle Bauplatzbewerber Punkte.
Die Gesamtpunktzahl entscheidet über die Platzziffer auf der Bewerberliste und damit über die Rangfolge bei der Vergabe. Ein Katalog von sozialen und ortsbezogenen Vergabekriterien gewährleistet eine ausgewogene und gerechte Vergabe. So gibt es Punkte für die Zahl der zum Hauhalt gehörenden Kinder, die familiäre Situation (also Familienstand und ob es pflegebedürftige Angehörige im Haushalt gibt), die persönliche Wartezeit, ehrenamtliches Engagement und Ortsansässigkeit sowie eine Arbeitsstelle in Ulm oder im Gebiet des Stadtentwicklungsverbands Ulm/Neu-Ulm (SUN).
Bei den Kriterien „Wartezeit“ und „ehrenamtliches Engagement“ ist die Maximalpunktzahl allerdings auf zehn beziehungsweise fünf Punkte "gedeckelt", damit bleibt der Einfluss dieser beiden Größen auf das Gesamtergebnis begrenzt. Ebenso dürfen ortsbezogene Kriterien höchstens die Hälfte der Gesamtpunktzahl ausmachen. So soll sichergestellt werden, dass einerseits die Bewohnerstruktur in den Stadt- und Ortsteilen stabil bleibt, gleichzeitig aber auch Auswärtige eine echte Chance auf einen Bauplatz in Ulm haben.
Der bewährten bisherigen Vergabepraxis entsprechend gilt weiterhin: Bewerbern darf im Stadtgebiet Ulm kein Baugrundstück oder Eigenheim gehören oder kein Bauplatz gehört haben. Die bisherigen Bewerber werden in das neue System übertragen.
Schriftlich wurden sie dazu auf eine wichtige Frist hingewiesen: Soll die bestehende Vormerkung unverändert Bestand haben, muss die Anmeldung als Interessent für ein Baugebiet der Stadt Ulm auf jeden Fall bis zum 31. Januar 2019 online oder schriftlich bei der Liegenschaftsabteilung erfolgen. Meldet sich ein Alt-Bewerber erst nach dem 31. Januar 2019, wird er wie jeder andere (Neu-)Bewerber mit dem Datum der Online-Registrierung oder des Posteingangs vorgemerkt. Derzeit stehen rund 3.300 Interessenten auf der Vormerkliste, die bei der städtischen Liegenschaftsabteilung geführt wird.
Dem gegenüber stehen jährlich zirka 50 bis 70 Bauplätze für Einfamilienhäuser, die von der Stadt angeboten werden. Die Nachfrage wird also das Angebot weiterhin deutlich übersteigen. Mit den neuen Leitlinien sollen die Vergabeentscheidung aber transparenter und das Verfahren effizienter gestaltet werden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen








