Ulm News, 15.02.2011 23:00
Musikmarathon im Roxy: 19 Bands im 15-Minuten-Takt für Haiti und Ruanda
19 Bands treten am 20. März beim Musikmarathon im Roxy im 15-Minuten-Takt auf. Der Erlös der langen Konzertnacht kommt Hilfsprojekten in Ruanda und Haiti zugute. Beginn ist um 19 Uhr.
Der Musikmarathon im Roxy hat sich zum Kult-Benefiz-Festival der Region entwickelt, denn in der langen Konzertnacht treten nicht nur alle Künstler ohne einen Cent Gage auf, auch alle anderen Beteiligten, ob an den Mischpulten, hinter der Bühne oder den Theken, am Einlass oder der Garderobe, sind für den guten Zweck ehrenamtlich am Start.
Im Jahre 2005 waren die aufwühlenden Bilder der Tsunami-Katastrophe der Auslöser für das erste Care-Festival im Roxy. 1269 zahlende Besucher, 16.316,16 Euro – das waren die Erfolgszahlen.
Viel wichtiger war aber die Gewissheit, mit gezielter Hilfe vor Ort etwas bewegen zu können. Um das Ziel zu erreichen, den größtmöglichen Betrag in die Hilfsprojekte in Afrika, Asien, Südamerika und in Ulm fließen lassen zu können, wurde der Verein »Einsatz - Musik für Menschen in Not« gegründet. Angetrieben wurden die Initiatoren stets von den Musikern und Bands, die helfen und Teil des musikalischen Wechselbads im 15-Minuten-Takt mit großen Namen, Band-Wiedergeburten, Newcomern und Unplugged-Helden sein wollen und wollten, das für die Akteure auf der Bühne eine große Herausforderung ist.
Im vergangenen Jahr ist der Verein nicht nur um einige Mitglieder reicher geworden, es gab auch Änderungen am Programm. Erstmals wird bekannt gegeben, welche Künstler in den Zeitblöcken von 20 bis 22.30 Uhr und von 22.30 bis 1.00 Uhr auftreten, allerdings wie bisher ohne eine genaue Reihenfolge.
Der Fahrplan im Groben: Mit der Big Band Opus One startet der Abend mit der Nummer eins in der Region, wenn es um gepflegten Swing geht. Von 20 bis 22.30 Uhr sind es dann vor allem Gruppen, die sich unter dem Begriff des Adult-Rock zusammenfassen lassen: Country, Blues, Soul und klassischer Rock. Nach 22.30 Uhr wird das Programm dann jünger und härter.
An erster Stelle steht bei allem Live-Spaß: „Alte Bekannte“ der regionalen Musikszene, lokale Newcomer, potenzielle Überflieger und viele ehrenamtliche Helfer unterstützen unbürokratisch und direkt Projekte in Haiti und Ruanda und Ulm. Von Folk über Soul, druckvollem Rock bis zu Ska, Salsa & Latin ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei. Eintrittspreis: 10,00 Euro
Das Programm: 19:00 - 20:00 Uhr Opus One 20:00 - 22:30 Uhr Al Jovo | Hot Shots | Lilly Among Thorns | Nic Diamond | Siyou Gospel Projekt | The Bluesmothers | TimbasonX | van Dalen | Walter Spira 22:30 - 1:00 Uhr City Kids Feel The Beat | Dead End Guys | Dear John Letter | Kolor | Noise of Minority | Planet Zoo | Split | TOS | Unstucc 1:00 Uhr After-Show: Pure Red & Haze (DJ Roterfreibeuter & DJ Purple Haze)





Highlight
Weitere Topevents




Bald geht es los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm - starke Nerven sind gefordert
Am Montag, 17. März 2025 sollen die Bauarbeiten nun beginnen - dann wird die alte Adenauerbrück...weiterlesen

Frontalzusammenstoß beim Überholversuch
Ein Frontalzusammenstoß beim Überholversuch fordert drei Verletzte heute Morgen bei einem üblen Unfall...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen