Ulm News, 15.02.2011 15:19
Götz A. Mayer: Zeitarbeit ist ein Sprungbrett in die Arbeitswelt
"Zeitarbeit ist ein Instrument, das vielen un- und angelernten Arbeitskräften die Brücke aus Hartz IV zurück ins Arbeitsleben schlägt. Gleichzeitig bietet sie Unternehmen die Möglichkeit, flexibel auf Auftragsschwankungen zu reagieren". Das sagte Götz A. Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm.
Zeitarbeit sei ein unverzichtbares Werkzeug in der zurückliegenden Krise gewesen, so Götz A. Mayer. „In der Krise 2008/2009 hat die Zeitarbeit den Arbeitsplatz vieler Menschen aus der Stammbelegschaft gerettet“, hebt Götz A. Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm, dem Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie, hervor. „Gleichzeitig wurden Zeitarbeitsplätze im Zuge des Aufschwungs in 2010 wieder aufgebaut“, so Maier weiter. So wurden im Jahr 2010 in unseren Mitgliedsunternehmen im Ulmer Raum lediglich rund 350 Zeitarbeitnehmer mehr eingesetzt als im Jahr davor. In den Regionen Biberach und Ehingen hat sich die Anzahl der Zeitarbeitnehmer von 2009 auf 2010 sogar verringert. Die Gewerkschaften behaupten dagegen, die Firmen würden die Stammbelegschaften ausdünnen und dafür Zeitarbeitnehmer anheuern. Fakt sei vielmehr, so Maier, dass selbst im Aufschwung des vergangenen Jahres laut Statistik der Agentur für Arbeit Ulm die Anzahl der Zeitarbeitnehmer im Vergleich zur Stammbelegschaft bei nur 4,3 % lag. „Da liegt zum Beispiel unsere Ausbildungsquote mit 5,29 % noch deutlich höher“, unterstreicht Maier. „Letztendlich handelt es sich nach unserer Meinung also eher um ein Randphänomen, weniger um eine durchgreifende Strukturänderung der Betriebe", so Maier. Gegen die These, Zeitarbeit ersetze Stammkräfte, spricht auch die aktuelle Untersuchung des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln (IWD). Demnach arbeitet nur jede zehnte Zeitarbeitskraft ein Jahr oder länger im selben Betrieb.
Nach einer Südwestmetall-Umfrage im Mai 2010 wurden 78 % der Zeitarbeitnehmer weniger als ein Jahr bei einem Auftragsunternehmen eingesetzt, 63 % blieben sogar nur bis zu einem halben Jahr. Die Forderung nach einem gesetzlich verordneten Equal Pay findet Maier ebenfalls nicht richtig: „Equal Pay würde Zeitarbeit massiv beschädigen“, sagt er. Besonders betrof-fen wären davon Geringqualifizierte, die es am Arbeitsmarkt ohnehin schwer hätten. Sie würden für die Unternehmen zu teuer werden, so Maier. Damit bleibt zu befürchten, dass diese Teile des Produktionsprozesses ins Ausland verlagert würde. „Mit Equal Pay wäre Zeitarbeit für an- und ungelernte Arbeitskräfte kein Sprungbrett mehr ins Arbeitsleben“, betont Maier. Außerdem würden die Ge-werkschaften bei der Forderung nach Equal Pay nicht be-achten, dass Zeitarbeitnehmer und Stammbelegschaften keineswegs das gleiche leis¬ten. Während die Stammkräfte oft schon Jahre im Betrieb sind und viel Routine haben, blieben Zeitarbeitnehmer wie beschrieben häufig nur kurz im Kunden¬unternehmen. Die IG Metall übersehe laut Maier die großen Chancen, die die Zeitarbeit für Arbeitnehmer wie für Arbeitgeber bedeute, insgesamt gesehen und nicht an wenigen Einzelbeispielen ins Negative gezogen: Zeitarbeit sei ein Instrument auf dem Arbeitsmarkt, dass völlig ohne staatliche Subventionen auskomme und Menschen wieder in Lohn und Brot bringe. Die Tarifhöhe gelte es über die Tarifverträge der Zeitarbeitsbranche zu regeln. „Hier waren und sind die Gewerkschaften diejenigen, die die Tarife ausgehandelt haben, gegen die sie jetzt bei ihrer Equal Pay-Diskussion massiv vorgehen. Das macht die Sache für viele nicht nachvollziehbar“, fügt Maier hinzu.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen