Ulm News, 09.11.2018 17:22
Ulm als Zukunftsstadt 2030 ausgewählt
Seit 2015 ist die Stadt Ulm im Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beteiligt. Nach dem Erfolg in Phase 1 und Phase 2 wurde die Stadt nunmehr auch für die dritte und letzte Phase des Wettbewerbs ausgewählt.
die Stadt Ulm hatte 2015 als eine von zunächst 51 Städten die erste, dann als eine von 22 im Wettbewerb verbliebenen Städten bis Sommer 2018 erfolgreich auch die zweite Stufe des "Wettbewerbs Zukunftsstadt" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gemeistert und umgesetzt. Insgesamt umfasst der Wettbewerb Zukunftsstadt aber drei Stufen: Von der Entwicklung einer gemeinsamen Vision für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft über die Planung der Umsetzung bis hin zur Umsetzung selbst. Aktuell ist Ulm nun eine von 22 Städten, die sich mit einem Umsetzungskonzept für eine nachhaltige Stadtentwicklung mit dem Motto "Nachhaltigkeit digital mitgestalten" beworben hat. Eine Jury aus Experten wählte jetzt die sieben besten Konzepte im „Wettbewerb Zukunftsstadt“ aus.
Im Rahmen des Wettbewerbs Zukunftsstadt bringen Teams aus Bürgern, Wissenschaft, lokaler Politik, Wirtschaft und Verwaltung ihre Vorstellungen und Ideen ein. Ab 2019 sollen die ausgewählten sieben "Zukunftsstädte" ihre Ideen zu den Herausforderungen der Zukunft wie nachhaltige Mobilität, Digitalisierung und Energieversorgung umsetzen. Dafür stellt das BMBF pro Gewinnerstadt eine Million Euro zur Verfügung.
Der Wettbewerb ist Teil der Innovationsplattform Zukunftsstadt (IPZ) der Bundesressorts für Forschung, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft und des Innern für die nachhaltige Stadtentwicklung im Alltag.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen