ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.11.2018 17:04

7. November 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Spatenstich für OrangeCampus - Basketballer starten Bau für Nachwuchszentrum - Vorstand ruft zum Spenden auf


 schließen


Beschreibung: Mit dem Spatenstich startete der Verein BBU 01 den Bau des 23 Millionen Euro teuren OrangeCampus.

Fotograf: BBU 01

Foto in Originalgröße



Mit dem Spatenstich für das Basketball-Nachwuchszentrum OrangeCampus beim Donaubad in Neu-Ulm schlägt BBU ’01 ein neues Kapitel auf, das nach Aussage des Vereins zukünftig noch viel mehr von der Nachwuchsarbeit geprägt sein wird, als es ohnehin schon ist. Das ehrgeizige Projekt, das nach monatelangen Verhandlungen in einen förderungsfähigen Teil (drei Sporthallen) und einen kommerziellen Teil (Verwaltungsgebäude, Praxisräume) unterteilt wurde, kostet nach Plan 23 Millionen Euro, die  von den Städten Ulm und Neu-Ulm, dem Landessportbund und dem Verein BBU 01 aufgebracht werden. Baudarlehen werden von drei Volksbanken gewährt. Ehrgeizig ist auch der Zeitplan: Der OrangeCampus soll 2020 eröffnet werden. 

Letztlich war es keine große Sache, als die Clubvorsitzenden Andreas Oettel und Dr. Thomas Stoll am Mittwochnachmittag den Spaten in den frisch aufgeschütteten Erdhügel auf dem OrangeCampus-Gelände stachen. Die Bedeutung des symbolischen Akts, mit dem gegen 15 Uhr offiziell die Bauphase des Nachwuchsleistungszentrums von BBU ’01 eröffnet wurde, geht indes weit über die tatsächliche Handlung hinaus.
Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg, der den Kreis der Festredner eröffnete, sprach von „einem Alleinstellungsmerkmal, das den beiden Städten über die Region hinaus Beachtung bringen wird“.
Sein Ulmer Kollege, Ulms Erster Bürgermeister Martin Bendel, nannte den OrangeCampus „ein markantes Vorzeigeprojekt für die Doppelstadt“.
Weit über drei Jahre hatt der Verein darauf hingearbeitet, um auf dem rund 17 000 Quadratmeter großen Gelände am Donauufer ein Bauprojekt zu starten, das in Deutschland seinesgleichen sucht.
„Wenn es um den Nachwuchs für den Profibereich geht, aber auch wenn wir die gesellschaftliche Bedeutung des Sports insgesamt betrachten, ist der OrangeCampus eine riesengroße Chance für Ulm und die Umgebung und damit ein tolles Leuchtturm-Projekt für die gesamte Region“, erklärt Andreas Stoch. Der ehemalige baden-württembergische Minister für Kultus, Jugend und Sport ist erst seit Kurzem Mitglied des Vereinsbeirats von BBU ’01, aber schon lange bekennender Basketballfan.
Als der formale Festakt vor rund 100 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien vollzogen war, war Andreas Oettel die Erleichterung deutlich anzusehen. „Ich bin einfach nur happy, dass wir jetzt mit dem OrangeCampus loslegen können und will mich gleichzeitig bei allen bedanken, die uns auf dem langen Weg bis hierhin begleitet und unterstützt haben“, so der BBU ’01 Vorstand.
Doch Andreas Oettel wäre nicht der unermüdliche Arbeiter, der seit 2001 gemeinsam mit Dr. Thomas Stoll die Geschicke des Ulmer Basketballs prägt, würde er nicht auch in der Stunde des Erfolges an die nächsten Schritte denken. „Ich kann nur alle Sportinteressierten der Region darum bitten, uns auch weiter mit ihren Spenden zu unterstützen – denn wir sind noch lange nicht am Ziel.“
Rund 600 000 Euro muss der Verein noch bis Abschluss der Bauarbeiten aufbringen, will er den Vereinbarungen gerecht werden, die gemeinsam mit den Städten Ulm und Neu-Ulm formuliert wurden. Dass BBU ’01 nach erst 17-jährigem Bestehen mit dem OrangeCampus einen nachhaltigen Einfluss auf die sportliche Entwicklung der Region haben wird, glaubt Prof. Dr. Gerald Huber ganz fest. „Es war nur ein Spatenstich, aber dahinter steckt ein großer Wurf für den Basketball in Ulm und Neu-Ulm“, so der Sprecher des Vereinsbeirates. „Der OrangeCampus wird diese Sportart in der Doppelstadt nachhaltig stärken, weil er drei maßgebliche Elemente vereint: Er stärkt den Spitzensport, weil kein anderer Bundesligist ein solches Zentrum bieten kann. Er bietet erstklassige Voraussetzungen für die Nachwuchsarbeit und die Talentförderung. Und er verankert den Basketball mit Breitensportangeboten mitten in der Stadtgesellschaft“, so Huber, der wie Oettel zur aktiven Mithilfe aufruft. „Jetzt bedarf es eines langen Atems und großer Hartnäckigkeit, um den e hrgeizigen Terminplan einzuhalten und 2020 Einzug zu halten. Hierfür bitte ich alle Mitglieder, Förderer und Freunde des Basketballs um nachhaltige Unterstützung.“



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 12

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben