Ulm News, 01.11.2018 14:00
Nach 1:9-Rückstand sichert sich Maximilian Eichenberg spektakulär Turniersieg

Schon weit abgeschlagen drehte er noch das Finale: Florettfechter Maximilian Eichenberg vom TSV Neu-Ulm siegt beim mit 160 Teilnehmern hervorragend besetzten 9. Kirchheimer Teckpokal in einem denkwürdigen Finale.
Dabei schien das letzte Gefecht des Turniers für den 16-jährigen Eichenberg schon fast verloren. Gegen Vincent Vollmer vom SC Korb stand es bereits 0:6 und 1:9. Doch wie im gesamten Wettbewerb packte der Siebte der Bayerischen Rangliste seinen spektakulären Fechtstil mit vielen Finten und variablen Schnellangriffen aus. Gepaart mit großer Nervenstärke reichte es am Ende zu einem knappen 15:13-Erfolg und damit zum Turniersieg. Die Zuschauer waren von dem jederzeit spannenden und hochklassigen Gefecht schlichtweg begeistert und applaudierten beiden Fechtern anhaltend. Bereits im Halbfinale hatte Eichenberg mit dem Franzosen Pierre Bohly vom elsässischen FC Souffelweye eine harte Nuss zu knacken. Dieser war wie Vollmer aufgrund der mehr erzielten Siege in der Vorrunde auf der Setzliste noch vor Eichenberg platziert gewesen. In dem von beiden Seiten sehr emotional geführten Semifinale behielt Eichenberg am Ende mit 15:08 die Oberhand. Ebenfalls in der A-Jugend kam Eichenbergs Vereinskamerad Tobias Kießling mit fünf Siegen sehr gut durch die Vorrunde, musste aber im K.O. die Segel streichen und wurde Turnierelfter. Wieder aufs Podest kamen Neu-Ulmer Fechter bei den Schülern: Samuel Staib steigerte sich nach durchwachsener Vorrunde in den K.O.-Runden deutlich und belegte am Ende einen sehr guten dritten Rang. Hier blieb Joshua Kießling nach guter Vorrunde mit vier Siegen früh im K.O. hängen und wurde Turnierzehnter. In der B-Jugend blieb Favorit Nils Bosserhoff, der den Wettbewerb als gute Vorbereitung für die DM-Quali-Turniere nehmen wollte, etwas unter seinen Erwartungen und belegte am Ende Rang drei, nachdem er in der Vorrunde noch alle Gefechte gewonnen hatte. Bei der weiblichen A-Jugend kam Marlene Best mit guter Vorrunde bei drei von fünf Siegen am Ende auf einen für sie sehr guten fünften Platz. Noch besser machte es bei der weiblichen B-Jugend Lara Kast, die nach durchwachsener Vorrunde in den K.O.s Nervenstärke bewies und am Ende sehr gute Dritte wurde. Damit waren die Neu-Ulm Fechter mit einem Sieg und drei dritten Plätzen durchaus erfolgreich unter der Teck unterwegs. Für die Fechter ab der B- und A-Jugend war das Kirchheimer Turnier eine sehr gute Standortbestimmung für die nun beginnenden Qualifikationsturniere für die Deutschen Meisterschaften.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen