ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.10.2018 16:51

19. October 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Erste Straßenbahn fährt zur Universität


Passanten zücken ihre Smartphones, Autofahrer bleiben stehen und staunen, denn am Freitagvormittag fuhr die erste Straßenbahn den Eselsberg hinauf zur Universität. Diese erste Testfahrt zeigt, dass die Verkehrsbetriebe auf der Zielgeraden sind und der fahrplanmäßige Betrieb am 9. Dezember starten soll. 
Text/Fotos: Thomas Heckmann


Menschen in Warnwesten laufen vor und neben der ersten Straßenbahn auf dem Eselsberg her und die Szenerie erinnert ein bisschen an England im 19. Jahrhundert. Im „Red Flag Act“ war von 1865 bis 1896 vorgeschrieben, dass vor jedem Auto ein Warnposten mit roter Flagge laufen muss. Im Schritttempo geht es vom Theater über die Kienlesbergbrücke den Mähringer Weg hinauf zur Universität bis zur Wendeschleife Botanischer Garten und wieder zurück in die Stadt.
Rund drei Stunden dauerte die Fahrt auf der viereinhalb Kilometer langen Strecke, bei der jeder Randstein unterwegs kritisch begutachtet wurde, ob er auch richtig positioniert ist. An den Haltestellen werden die Türen geöffnet und mit Meterstäben nachgemessen, ob alle Toleranzen eingehalten sind. Der Übergang in die Straßenbahn soll nicht zu hoch sein und auch kein zu großer Spalt zwischen Bahnsteig und Fahrzeug sein. Trotzdem dürfen die nach außen schwenkenden Türen nicht auf der Haltestelle aufsetzen.
In Ulm hat man die Barrierefreiheit gut geplant und ordentlich gebaut: Überall passt die Straßenbahn durch, nicht wie aktuell in Duisburg. Satiresendungen amüsieren sich gerade über einen neuen Straßenbahn-Typ aus Düsseldorf, der auch in Duisburg fahren soll. An den niedrigeren Duisburger Bahnsteigen fehlen allerdings sechs Zentimeter Platz, die man bei der Konstruktion der Straßenbahn nicht beachtet hatte.
Hier und da stehen noch Absperrgitter, die an der freien Fahrt hindern, doch verschwinden diese noch im Zuge der Bauarbeiten.
Zwei Fahrzeuge mit Hubarbeitsbühnen sind vor und hinter der Straßenbahn unterwegs, jeder Meter der Fahrleitung wird kritisch begutachtet. Der Fahrdraht darf nicht zu hoch und nicht zu tief für den Stromabnehmer hängen. Außerdem muss diese Stromleitung im Zickzack verlegt sein, damit sich der Fahrdraht nicht in den Stromabnehmer hineinfräst, sondern die Schleiffläche gleichmäßig abnutzt. Zweimal muss gestoppt werden, weil Tragseile der Fahrleitung zu tief hängen, doch diese Unaufmerksamkeiten beim Bau sind binnen Minuten beseitigt.
Fahrer bei der ersten Fahrt ist Ralf Gummersbach, Gesamtprojektleiter für die Linie 2. In seinem Gesicht ist eine Mischung zwischen Anspannung und Freude zu sehen, die er auf der Kienlesbergbrücke auch ausdrückt: „Nach so vielen Jahren der Anstrengung endlich mal darüber fahren“. Nur das Wetter passt nicht ganz zur Freude der SWU-Mitarbeiter, denn durch den Ulmer Nebel ist der Blick aus der Straßenbahn auf das Ulmer Münster getrübt.
Die nächsten Wochen werden noch weitere Bauarbeiten an der Strecke laufen, gleichzeitig wird aber auch der Probebetrieb auf der Linie 2 starten, denn die Straßenbahnfahrer müssen auf die neue Strecke geschult werden. Sie können sich zwar nicht verfahren, da die Gleise den Weg vorgeben, aber gerade auf den Gefällstrecken müssen die Fahrer ein Gefühl entwickeln, wann sie beginnen zu bremsen, damit der Straßenbahnwagen passend an der Haltestelle steht und die Fahrgäste nicht durch zu harte Bremsungen durchgeschüttelt werden.



Veranstaltung(en) zu diesem Bericht

18.10.2018

Testfahrt auf Straßenbahn-Linie 2



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben