Ulm News, 12.10.2018 10:58
„Projekt Hochbeet“: Heimat- und Sachunterricht zum Anfassen
schließen
Beschreibung: Schülerinnen und Schüler der Eduard-Mörike-Schule in Blaustein freuen sich gemeinsam mit der Rektorin Tanja Glöggler (oben links) über ihr neues Hochbeet im Schulgarten.
Lizenz: © copyright
Fotograf: VoBa Ulm-Biberach
Lizenz: © copyright
Die Erstklässler der Eduard-Mörike-Schule in Blaustein tragen künftig Verantwortung für ein Hochbeet. Nachdem die Beetanlage am Mittwoch- nachmittag im Schulgarten aufgebaut wurde, freuen sich die kleinen Gärtner nun darauf, diese bald mit Leben zu füllen. Gestiftet wurde das Hochbeet von der Volksbank Ulm-Biberach eG, die mit dieser Aktion die junge Generation an das Thema Nachhaltigkeit heranführen möchte. Das Projekt soll auch an weiteren Schulen in der Region durchgeführt werden.
Oregano, Basilikum und Radieschen – diese und weitere Kräuter- und Gemüsesorten werden künftig im Schulgarten der Eduard-Mörike-Schule in Blaustein wachsen. Möglich macht dies die Volksbank Ulm-Biberach eG, die der Grundschule ein Hochbeet spendet. „Als regionale Genossenschaftsbank ist es uns wichtig, die Generation von morgen für Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren“, betont Jasmin Diebold, Leiterin Privat- und Geschäftskunden Ulm-West der Volksbank.
Gespannt und voller Tatendrang standen am Mittwochnachmittag zahlreiche Schülerinnen und Schüler in den Startlöchern, um in einer 2-stündigen Gemeinschaftsaktion den Hochbeet-Bausatz auf der Gartenanlage der Schule aufzubauen. Alle waren tatkräftig bei der Sache, so auch Tanja Glöggler, Rektorin der Eduard-Mörike- Schule. „Das Projekt bietet eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht. Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, Naturprozesse am praktischen Beispiel zu erfahren. Neben der Schulimkerei ein weiterer Weg, die Leitperspektiven für nachhaltige Entwicklung und Verbraucherbildung mit Leben zu füllen. Außerdem wird dadurch das Bewusstsein für eine ausgewogene und gesunde Ernährung geschärft“, freut sich die Schulleiterin.
Das selbst angebaute Gemüse und die Kräuter sollen künftig zum Kochen in der Schulküche verwendet werden. Doch bevor die Schüler im nächsten Jahr ihre erste Ernte bestaunen und probieren können, gibt es noch einiges zu tun: Zuerst muss das Hochbeet mit Vlies, Zweigen und Ästen, Grasschnitt, Kompost und Erde schichtweise befüllt werden und im kommenden Frühjahr können dann ausgewählte Samen eingepflanzt werden.
Diese Aufgaben übernehmen die Erstklässler im Rahmen des wöchentlich stattfindenden „Naturmittags“. Sie sind es auch, die sich künftig um die Pflanzen kümmern werden: Vom Säen, über die regelmäßige Pflege bis hin zur Ernte wird alles in den Händen der Garten-AG liegen.
Doch nicht nur die Grundschüler der Eduard-Mörike-Schule aus Blaustein pflanzen künftig ihr eigenes Gemüse und zahlreiche Kräuter an – schon bald dürfen sich auch die Spitalhofschule in Ulm sowie die Erich-Kästner-Grundschule in Ludwigsfeld über ihr eigenes Hochbeet freuen. Diese Schulen bilden den Auftakt für das groß angelegte Projekt der Bank, das weiteren Grundschulen offensteht. Interessierte können sich direkt an die Volksbank Ulm-Biberach wenden.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen








